
Sign up to save your podcasts
Or
Künstliche Intelligenz im Kurswechsel Podcast
Organisationentwicklung bedeutet auch, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen, die die Gesellschaft, aber auch die Zukunft der Arbeit drastisch verändern.
ChatGPT – Grenzen und Anwendungen
Der wohl häufigste Anwendungsfall ist, dass ChatGPT auf Basis einer Fragestellung einen passenden Aufsatz kreiert. Dies funktioniert, da die KI im Vorfeld mit unzähligen Quellen „gefüttert“ wurde, aus denen sie sekundenschnell die beste Kombination an Wörtern zusammenstellt. Die Methode hat sich in vielen Fällen als hilfreich erwiesen. Vor allem, wenn man selbst Experte auf einem Gebiet ist, ist man schnell in der Lage, den generierten Text zu prüfen, ggf. leicht anzupassen und zu finalisieren. Ist man auf einem bestimmten Gebiet jedoch kein Experte, sollte man vorsichtig sein. Es kann durchaus passieren, dass ChatGPT aufgrund von fehlerhaften Quellen oder einer schlechten Zusammenstellung falsche Ergebnisse produziert. Außerdem ist die Frage nach Urheberrechten noch nicht geklärt. I.d.R. produziert ChatGPT völlig neue Texte, generiert es allerdings zufällig mal einen Text eins zu eins aus einer Quelle und man übernimmt diesen ungekennzeichnet, ist das definitiv urheberrechtlich bedenklich.
Was bedeutet das für die Arbeitswelt?
Auch wenn ChatGPT sicherlich für die meisten von uns noch nicht das Ende ihres Jobs bedeutet, ist es schon erstaunlich, was es zu leiten im Stande ist. Man muss allerdings zu bedenken geben, dass auch ChatGPT noch keine „echte“ Kreativität aufweist, sondern es handelt sich um ein generierendes Tool, welches bestehende Informationen bestmöglich zusammensetzt. Anderseits könnte man entgegnen, dass Kreativität sich genau dadurch auszeichnet – dem Kreieren von etwas neuem auf der Basis bestehender Informationen. Das kennen wir bereits z.B. aus der Musik und vielen anderen Bereichen.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
Shownotes:
Du möchtest diese und weitere Inhalte aus dem Kurswechsel-Universum vertiefen? Hier geht es zu unserer OrgCoach Ausbildung
Dr. Daniel Nyga – LinkedIn
Andreas Wulfes – LinkedIn
Neusta data intellegence – LinkedIn
Neusta data intellegence – Website
Kurswechsler Frank Wulfes interviewed ChatGPT – YouTube
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
Künstliche Intelligenz im Kurswechsel Podcast
Organisationentwicklung bedeutet auch, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen, die die Gesellschaft, aber auch die Zukunft der Arbeit drastisch verändern.
ChatGPT – Grenzen und Anwendungen
Der wohl häufigste Anwendungsfall ist, dass ChatGPT auf Basis einer Fragestellung einen passenden Aufsatz kreiert. Dies funktioniert, da die KI im Vorfeld mit unzähligen Quellen „gefüttert“ wurde, aus denen sie sekundenschnell die beste Kombination an Wörtern zusammenstellt. Die Methode hat sich in vielen Fällen als hilfreich erwiesen. Vor allem, wenn man selbst Experte auf einem Gebiet ist, ist man schnell in der Lage, den generierten Text zu prüfen, ggf. leicht anzupassen und zu finalisieren. Ist man auf einem bestimmten Gebiet jedoch kein Experte, sollte man vorsichtig sein. Es kann durchaus passieren, dass ChatGPT aufgrund von fehlerhaften Quellen oder einer schlechten Zusammenstellung falsche Ergebnisse produziert. Außerdem ist die Frage nach Urheberrechten noch nicht geklärt. I.d.R. produziert ChatGPT völlig neue Texte, generiert es allerdings zufällig mal einen Text eins zu eins aus einer Quelle und man übernimmt diesen ungekennzeichnet, ist das definitiv urheberrechtlich bedenklich.
Was bedeutet das für die Arbeitswelt?
Auch wenn ChatGPT sicherlich für die meisten von uns noch nicht das Ende ihres Jobs bedeutet, ist es schon erstaunlich, was es zu leiten im Stande ist. Man muss allerdings zu bedenken geben, dass auch ChatGPT noch keine „echte“ Kreativität aufweist, sondern es handelt sich um ein generierendes Tool, welches bestehende Informationen bestmöglich zusammensetzt. Anderseits könnte man entgegnen, dass Kreativität sich genau dadurch auszeichnet – dem Kreieren von etwas neuem auf der Basis bestehender Informationen. Das kennen wir bereits z.B. aus der Musik und vielen anderen Bereichen.
Viel Spaß beim Hören der Episode!
Shownotes:
Du möchtest diese und weitere Inhalte aus dem Kurswechsel-Universum vertiefen? Hier geht es zu unserer OrgCoach Ausbildung
Dr. Daniel Nyga – LinkedIn
Andreas Wulfes – LinkedIn
Neusta data intellegence – LinkedIn
Neusta data intellegence – Website
Kurswechsler Frank Wulfes interviewed ChatGPT – YouTube
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
41 Listeners
73 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
15,514 Listeners
295 Listeners
0 Listeners
42 Listeners