Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dreizehnte und letzte Daily vom Wimbledon-Turnier 2019. Natürlich steht die Sendung ganz im Zeichen des historischen Herrenfinals, dem längsten Endspiel der Wimbledon Geschichte.
Djokovic gewinnt episches Match
Der Sieger hieß am Ende Novak Djokovic, obwohl er über das Match hinweg 14 Punkte weniger als sein Gegner Roger Federer gewann. Federer war es, der über weite Strecken den Ton auf dem Centre Court bestimmte, mit starken Aufschlägen den Rhythmus setzte. Fast das ganze Match über hatte Djokovic Probleme, den Aufschlag von Federer zu lesen, obwohl Djokovic eigentlich ein herausragender Rückschlagspieler ist. Doch an diesem Sonntag bekam Djokovic nur 65 Prozent der Returns zurück ins Feld. Über das ganze Turnier waren es 71 Prozent.
Trotzdem war es Djokovic, der sich in den Tiebreaks während der Sätze 1 und 3 ganz auf seine Stärke verlassen konnte. In den allerwichtigsten Moment war er es, der die Punkte gewinnen konnte. Doch wofür das Match hauptsächlich in Erinnerung bleiben wird, ist der fünfte Satz. Erst holte Roger Federer ein Break auf, dann servierte er aufs Match. Nur um zwei Matchbälle nicht nutzen zu können. So lief alles auf einen finalen Tiebreak bei 12-12 hinaus. Das erste Mal unter neuem Format, dass in einem Einzelmatch der Tiebreak im Entscheidungssatz gebraucht wurde. Hier war es dann wieder Djokovic, der sich klar durchsetzte.
Mit diesem Titel holt Djokovic natürlich auch im Rennen um die meisten Grand Slam Titel auf. Nur noch vier Titel ist Djokovic hinter Federer. Selbst ein Überholen von Federer in den kommenden Jahren scheint nicht mehr unmöglich. Nach der ausführlichen Besprechung des Herrenfinals blicken Andreas und Philipp auch noch über die drei zu Ende gegangenen Doppelwettbewerbe und schauen noch mal auf das Turnier zurück. Was bleibt in Erinnerung und vor allem: Welche Schulnote gibt es für die zwei Wochen aus London?
Vielen Dank für die Interaktion und das Zuhören in den letzten zwei Wochen!