Willkommen bei « Wie sagt man hinterm Rhein? », oder auf französisch « Comme ils disent outre-Rhin », unserem zweisprachigen deutsch-französischen Podcast, der Deutschland und Frankreich in Bezug auf soziale Themen vergleicht. Polizeigewalt, nationale Identität, LGBT+-Rechte, Elternrechte, Streiks, Verhältnis zur Religion... In jeder Sendung analysieren wir eines dieser Themen anhand unserer beiden Länder.
Wir wollen kulturelle Aspekte aufgreifen, die in anderen deutsch-französischen Koproduktionen fast nie behandelt werden, obwohl sie unserer Meinung nach ein tiefgreifendes Verständnis des Nachbarlandes, aber auch des eigenen Landes ermöglichen.
Wenn Sie sich also für Deutschland, Frankreich oder ganz allgemein für soziale Fragen interessieren, dann tun Sie gut daran, sich « Wie sagt man hinterm Rhein? » anzuhören.
In dieser ersten Folge beginnen wir mit einem komplexen Thema: Nationale Identität. Was bedeutet es, Deutsche oder Deutscher zu sein? Was bedeutet es, Französin oder Franzose zu sein? Gibt es ein nationales Zugehörigkeitsgefühl, das uns mit unseren jeweiligen Ländern verbindet? Kulturelle oder historische Bezüge, die allen Bürger·innen gemeinsam sind und die dazu führen, dass wir uns als Französinnen, Franzosen oder Deutsche fühlen? Oder ist die nationale Identität nicht in erster Linie ein politisches Konstrukt?
Für den ersten Teil dieser Sendung haben wir das Glück, Sophie Guerard de Latour bei uns zu Gast zu haben. Sie ist Doktorin und Professorin für politische Philosophie und unter anderem Autorin des Buches "Vers la République des différences”, in dem sie die moderne Staatsbürgerschaft analysiert und für Integration als Grundstein für die Republik plädiert.
Ein Podcast konzipiert und moderiert von Athina Gendry, und unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Audioschnitt und Audiomischung : Valentin Sisman. Musik: Jeanne Chaucheyras. Redaktionelle Leitung: Jeanne Lazennec. Übersetzung der Episode vom Französischen ins Deutsche: Jan Schwarz. Deutsche Synchronisation der Expertin Sophie Guerard de Latour: Paula Topp. Deutsche Synchronisation der Journalistin Athina Gendry: Florence de Schlichting.
Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.