
Sign up to save your podcasts
Or
Warum wir eine verzehrte Wahrnehmung haben
Unser Gehirn ist ständig auf der Suche nach Entlastung. Deshalb nehmen wir Ereignisse, welche unsere eigene Denkwelt bestätigen deutlich stärker wahr als jene, die dies nicht tun. Dieses Phänomen bezeichnet man als Confirmation Bias oder zu deutsch: Bestätigungsfehler.
Leuchtturmbeispiele für Confirmation Bias
Der Confirmation Bias tritt in der Arbeitswelt an vielerlei Stellen auf. Es fängt schon dort an, dass viele Top-Manager einzig durch die Schule der klassischen BWL gelaufen sind. Was zur Folge hat, dass sie der Überzeugung sind, jedes Problem auch mit dieser Denkwelt lösen zu können. Dabei wird aber vergessen, dass die BWL nicht für die volatilen Märkte geschaffen wurde, die wir heute größtenteils erleben.
Was man gegen den Confirmation Bias tun kann
Um aus dem Rad der ständigen Selbstbestätigung auszubrechen, hilft es die eigene Organisation extern zu irritieren. Das gelingt z.B. durch den externen Blick eines Beraters, aber auch neue Mitarbeiter sind noch nicht – wie man so schön sagt „betriebsblind“ – und nehmen Probleme einer Organisation viel stärker wahr.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!
Shownotes:
LeaderShip_Programm
OrgCoach Ausbildung
Zum Kurswechsel Decision Poker
LinkedIn Alina
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
Warum wir eine verzehrte Wahrnehmung haben
Unser Gehirn ist ständig auf der Suche nach Entlastung. Deshalb nehmen wir Ereignisse, welche unsere eigene Denkwelt bestätigen deutlich stärker wahr als jene, die dies nicht tun. Dieses Phänomen bezeichnet man als Confirmation Bias oder zu deutsch: Bestätigungsfehler.
Leuchtturmbeispiele für Confirmation Bias
Der Confirmation Bias tritt in der Arbeitswelt an vielerlei Stellen auf. Es fängt schon dort an, dass viele Top-Manager einzig durch die Schule der klassischen BWL gelaufen sind. Was zur Folge hat, dass sie der Überzeugung sind, jedes Problem auch mit dieser Denkwelt lösen zu können. Dabei wird aber vergessen, dass die BWL nicht für die volatilen Märkte geschaffen wurde, die wir heute größtenteils erleben.
Was man gegen den Confirmation Bias tun kann
Um aus dem Rad der ständigen Selbstbestätigung auszubrechen, hilft es die eigene Organisation extern zu irritieren. Das gelingt z.B. durch den externen Blick eines Beraters, aber auch neue Mitarbeiter sind noch nicht – wie man so schön sagt „betriebsblind“ – und nehmen Probleme einer Organisation viel stärker wahr.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!
Shownotes:
LeaderShip_Programm
OrgCoach Ausbildung
Zum Kurswechsel Decision Poker
LinkedIn Alina
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
41 Listeners
72 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
15,522 Listeners
295 Listeners
0 Listeners
41 Listeners