Der Fall Skripal, der Hacker-Angriff auf die Welt-Anti-Doping-Behörde, der Datenklau bei Hillary Clinton während der US-Präsidentschaftswahl - das sind nur einige Fälle der Cyber-Aktivitäten, die dem russischen Geheimdienst GRU zugeschrieben werden. Die NATO spricht von bösartigen Attacken. Die Europäische Union ist wegen der Europa-Wahl im nächsten Jahr in Sorge - und darüber, dass Desinformationskampagnen Gesellschaften zu destabilisieren drohen. Manche sprechen sogar von einer neuen Form der Kriegsführung. Und wie reagiert die EU? Sie stellt für eine Anti-Fake-News-Taskforce eine Million Euro zur Verfügung. Recht wenig für das Riesen-Ausmaß der Entwicklung, meinen Kritiker.