Reguliert sich Europa gerade in die Bedeutungslosigkeit? Während Technokraten in Brüssel 1000-seitige Regelwerke schreiben, liefern Firmen in Vietnam, China und den USA KI-Produkte aus, die die Welt verändern.
Malcolm Werchota taucht tief in den EU AI Act ein – seit Juli 2025 in Kraft – und stellt die unbequemen Fragen: Schützen uns diese Regeln wirklich? Oder sind sie das Todesurteil für europäische Innovation?
Mit Strafen bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des globalen Umsatzes zwingen diese Regeln Startups dazu, Anwälte statt Ingenieure einzustellen. Während wir auf Richtlinien warten, die erst Ende 2025 kommen, bauen unsere Konkurrenten die Zukunft.
In dieser Episode erfährst du:
- Was der Act WIRKLICH für deine Firma bedeutet (Spoiler: Es ist schlimmer als du denkst)
- Warum sogar Google Alarm schlägt
- Die philosophische Falle: Kann man Kreativität regulieren?
- 3 konkrete Hacks, um den Compliance-Albtraum zu überleben
- Warum meine 7-jährige Tochter innovativer ist als die meisten Firmen
Plus: Eine ehrliche Reflexion darüber, was passiert, wenn wir einer ganzen Generation beibringen, Innovation zu fürchten statt sie zu leben.
"Dieser Flickenteppich von Regeln lässt Europa aussehen wie das Altersheim hinter dem Haus meiner Eltern, während Silicon Valley und Shenzhen ein Raumschiff bauen."