Sich selbst an die erste Stelle setzen – Warum es okay ist, nicht immer nur Rücksicht auf andere zu nehmen
In dieser Episode geht es darum, wie du lernst, dich selbst an die erste Stelle zu setzen und deine Entscheidungen unabhängig von der Meinung deines Umfelds zu treffen. Viele Frauen haben das Gefühl, es allen recht machen zu müssen – doch das führt oft dazu, dass sie ihre eigenen Wünsche vernachlässigen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus der Folge:
Wichtige Punkte:
Warum wir das Gefühl haben, es allen recht machen zu müssen:
Wichtigkeit: Wir haben oft das Bedürfnis, gemocht und akzeptiert zu werden, und passen uns den Erwartungen an.
Tipp: Erkenne, dass du nicht die Verantwortung für die Reaktionen anderer trägst.
Wenn dein Umfeld deine Veränderung nicht versteht:
Wichtigkeit: Veränderungen sind für das Umfeld oft ungewohnt und verunsichern.
Tipp: Erkläre deinen Weg ruhig und klar und gib deinem Umfeld Zeit, sich an deine Veränderung zu gewöhnen.
Wege, wie du lernst, dich an die erste Stelle zu setzen:
Reflektiere deine Prioritäten: Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist, und richte deine Entscheidungen danach aus.
Setze Grenzen: Lerne, 'nein' zu sagen, und gewinne Freiraum für das, was dir wichtig ist.
Selbstliebe ist kein Egoismus: Erkenne, dass du es verdienst, dich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Der Mut, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten:
Wichtigkeit: Nur wenn du deine Entscheidungen selbstbestimmt triffst, wirst du wirklich glücklich.
Tipp: Feiere jeden Schritt, den du in Richtung Selbstbestimmung gehst – es wird dich nachhaltig glücklich machen.
Hör jetzt rein und erfahre, wie du lernst, nur noch Entscheidungen zu treffen, die dich glücklich machen, und endlich das Leben führst, das DU willst!