Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Informationen und News zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat. Gegen Extremismus aus jeder Richtung.Ein Projekt von pro-demokra... more
FAQs about Demokratie-Infotheke:How many episodes does Demokratie-Infotheke have?The podcast currently has 2 episodes available.
November 01, 2025GewaltenteilungDie Gewaltenteilung ist ein unverzichtbares Element der Demokratie. Sie unterbindet die Konzentration von Macht bei einzelnen Personen oder Institutionen und schiebt dem Machtmissbrauch einen Riegel. Die Macht wird auf die drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative verteilt. Eine Mensch darf gleichzeitig nur einer der drei Staatsgewalten angehören. In der Schweiz wurde die Gewaltenteilung mit dem Bundesstaat von 1848 etabliert. In dieser kurzen Podcast-Episode gibt es Infos zu diesem wichtigen Thema.Quelle (und vertiefende Ausführungen zum Thema):Gewaltenteilung - unverzichtbares Element für die Demokratie...more3minPlay
November 01, 2025Fundamentalismus als Gefahr für die DemokratieDer Begriff «Fundamentalismus» leitet sich vom lateinischen Wort „fundamentum“ ab, was sich mit «Unterbau» übersetzten lässt. Damit ist gemeint das Beharren auf festen politischen und insbesondere auch religiösen Grundsätzen, in der Regel auf der Grundlage einer buchstäblichen Interpretation göttlicher Überlieferungen (z. B. Bibel, Koran). Woran erkennt man Fundamentalismus? Weshalb ist Fundamentalismus eine Gefahr für die Demokratie? Dazu mehr in dieser Episode.Quelle (und vertiefende Ausführungen zum Thema): Fundamentalismus als Gefahr für die Demokratie...more3minPlay
FAQs about Demokratie-Infotheke:How many episodes does Demokratie-Infotheke have?The podcast currently has 2 episodes available.