Der ALS-Podcast mit dem Titel „Offene Fragen zur ALS“ greift Fragen auf, die per E-Mail und in den Kommentarfeldern auf diesem YouTube-Kanal gestellt wurden. Dieser Podcast ist die zweite Folge in dem Format der „offenen Fragen“. Die Fragen stellt Patrick Großmann, Musikjournalist, Unternehmer und selbst an ALS erkrankt. Neben den Fragen aus der „Community“ wird er eigene Themen aufbringen und von persönlichen Erfahrungen berichten, die für eine größere ALS-Öffentlichkeit von Interesse sind:
Aktueller ALS-Verlauf bei Patrick Großmann
ALS-Funktionsskala auf der ALS-App
besondere Rolle des TARDBP-Gens für das Gesamtverständnis der ALS
Perspektive für Medikamenten-Entwicklung in den USA und Europa
Frage nach Abbruchkriterien von Tofersen-Therapie
Frage welcher Neurofilament (NfL)-Verlauf nach Therapiebeginn zu erwarten ist
Frage nach Behandlungsversuch mit Tofersen ohne SOD1-Mutation
Frage nach Zuverlässigkeit der Überlebensdaten von RiluzolForschungsstand zu Riluzol
Frage zur Studie mit AKV9
Frage zur Studie mit Antisense-Oligonukleotid gegen genetische Veränderungen von Ataxin-2
kritische Diskussion von Phase 2-Studie und Votum für Phase 3-Studien
Stand von Phase 1-Studie von Stathmin-2-MedikamentASTRAL-Phase 2-Studie von Novartis
Frage nach Eignung zur Studienteilnahme (medizinische & soziale Kriterien)
Phase 3-Studie M24-305 von Abvvie
Frage nach Pflegekursen für Angehörige
Frage nach ALS-Variante mit gleichzeitigem Beginn an beiden Beinen
Frage nach Fatigue und andere Gründe der Erschöpfung bei der ALS
Frage nach Lendenschmerzen bei ALS
Künstliche Intelligenz bei der Medikamentenentwicklung
„digitale Zwillinge“ zur Abschaffung von Placebo
Bedeutung der ALS-App zur Entwicklung von „digitalen Zwillingen“
Frage nach Verfügbarkeit von ALS-App in der Schweiz
Das Gespräch von Patrick Großmann wird mit Prof. Dr. Thomas Meyer geführt – Neurologe und Leiter der ALS-Ambulanz der Charité. Der ALS-Podcast in dem Format „Offene Fragen zur ALS“ wird im Abstand von mehreren Monaten wiederholt – je nach Eingang von weiteren offenen Fragen. Diese Fragen können direkt in den Kommentarfeldern des ALS-Podcast gestellt oder per E-Mail versendet werden: [email protected] (Kennwort „ALS-Podcast – offene Frage zur ALS“ in der Betreffzeile)
Die Produktion des ALS-Podcast wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung unterstützt. Informationen zur Stiftung und ihren geförderten Projekten finden Sie auf der Website: https://canessa-als-stiftung.org.