Hallo zusammen!
			Medien, die man sich anschaut, prägen die Art, wie man erzählt. Und mit der großen Beliebtheit von Kinofilmen stellt sich durchaus früher oder später die Frage, ob das, was man von dort mitnimmt, wohl auf den Spieltisch übertragbar ist. 
			Michael und Thomas gehen dem – wenngleich etwas konfus – heute einmal nach.
			Dem voran gehen ein paar Themen vor dem Thema sowie die (entschieden unveränderte) Medienschau, während ihr weiterführende Links und Infos sowie die Timecodes zur Folge wie immer unten in den Shownotes findet.
			Viele Grüße,
			eure DORP
			00:00:00 Ein Hinweis vorweg
			00:01:26 Intro
			00:01:53 Feedback-Schleife
			00:02:42 Ey, warum schprecht ihr eigentlich so komich?
			00:04:41 Die Zukunft der Medienschau
			00:05:05 Der Scorp wird auf der RatCon Limburg 2022 sein
			00:07:07 Der Tom war auf der KrähenFee
			00:07:47 penandpaper.blog listet deutsche Rollenspielpodcasts und mag uns 😉
			00:09:23 Medienschau: Der Schatzplanet
			00:13:41 Medienschau: Sylvain Tesson – Der Schneeleopard
			00:18:48 Medienschau: Atlantis
			00:24:59 Medienschau: Appendix N – The Eldritch Roots of Dungeons&Dragons
			00:28:40 Zum Thema
			00:29:45 Die Drei-Akt-Struktur
			00:32:15 Die vertraute Struktur verschleiert unterschiedliche Erzählformen
			00:33:15 Die Asynchronität zwischen geschilderte Action und dem Handeln am Spieltisch
			00:34:24 Auch in erzählerischen Systemen?
			00:35:38 Braucht eine filmische Inszenierung eine Entmachtung der Spielenden? Thomas sagt nein.
			00:38:20 Aber wo wir schon über Zwischensequenzen reden …
			00:40:23 Hintertür: Traumsequenzen
			00:41:02 Variante: Ein Wechsel des Erzählrechts
			00:42:43 Die Spieler für eine Sitzung in andere Rollen schlüpfen lassen
			00:43:39 Filmisches Erzählen ist nicht 1:1 portierbar, aber Ideen klauen kann man durchaus
			00:44:30 Einzelfiguren vs. Ensemble
			00:46:39 Filme waren sehr lange sehr viel mehr in sich geschlossen
			00:47:26 Eine geschlossene Geschichte bietet normalerweise eine charakterliche Fortentwicklung
			00:48:54 Rollenspiel ist interaktiv
			00:50:49 Okay, positive Aspekte?
			00:52:29 Vorausdeutungen
			00:54:13 Positive Aspekte der Film-Inspirationen allgemein
			00:56:44 Medienkonsum prägt Vorstellungen
			01:00:20 Also klaut wo es geht …?
			01:00:33 Sermon 3.6
			01:01:18 Adieu!
			01:01:41 Der Nach-Teil