Fragen zur Spannungsebenen, Leitungszusammenlegungen und Parallelführungen, Mobilfunkanlagen auf Hochspannungsmasten
Antworten auf Fragen unserer Hörer:
Klaus Mühleder: Wie kann man die Spannungsebene einer Leitung erkennen?Johanna Edtmair: Kann man verschiedenen Leitungen zusammenlegen?Josef Hemetsberger: Wie kommen Mobilfunkanlagen auf Hochspannungsmasten?Frühere Fragen unserer Hörer zum Nachhören:
Hörerfragen 1: https://www.hochspannungspodcast.at/18-fragen-unserer-horer-teil-1Weiterführende Informationen zu dieser Episode zum Anhören:
Projektentwicklung: https://www.hochspannungspodcast.at/9-so-wird-das-stromnetz-geplant
Spannungsebenen: https://www.hochspannungspodcast.at/7-s01e04-strom-auf-allen-ebenen
Alles über Strom: https://www.hochspannungspodcast.at/2-s01e02-einfach-nur-strom
Aufgaben des Netzbetreibers: https://www.hochspannungspodcast.at/5-aufgaben-des-netzbetreibers
Technik in Umspannwerken: https://www.hochspannungspodcast.at/16-technik-in-umspannwerken
Weiterführende Informationen auf hochspannungsblog.at zum Lesen:
Netzaufbau: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau
Betriebsweisen: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Betriebsweise
Spannungsebenen: https://www.hochspannungsblog.at/Wissenswertes/Netzaufbau/Spannungsebenen
Haben Sie Fragen? Nutzen Sie unser online-Formular unter http://fragen.hochspannungspodcast.at
Der Hochspannungsblog: https://www.hochspannungsblog.at
Aktuelles aus den Projekten der Netz Oberösterreich: https://www.hochspannungsblog.at/aktuell
Faktencheck: https://www.hochspannungsblog.at/Faktencheck