Wie schon bei den vorherigen Folgen angesprochen, ist das smarte Arbeiten zum einen ein wichtiger Karriere-Baustein unter Berücksichtigung der eigenen Ziel-Gruppen innerhalb des Unternehmens – es ist aber auch der eigene Anspruch an sich selbst, der einen smarter bei der täglichen Arbeit werden lassen sollte.
Wir sind alle Menschen und somit können Fehler bei der Arbeit passieren. Sie sollten es nicht, aber keiner macht alles richtig.
Somit ist die Frage nicht: „Wie kann ich mich fehlerlos machen?“ sondern eher: „wie gehe ich mit Fehlern um, wenn Sie trotz aller Bemühungen doch mal passieren.