Bereit für einen Kurswechsel?

Der kurze Dienstweg - illegal und brauchbar


Listen Later

269

Was ist der eigentlich der „kurze Dienstweg“?

Wir kennen es alle! Ein neues Projekt ist im Anflug und alle wissen, dass sie es eigentlich nicht „in time“ abliefern werden – zumindest, wenn man sich an alle Prozesse und Regeln der Organisation hält. Also finden sich schlaue Köpfe innerhalb des Teams zusammen – vielleicht in der Kaffeeküche oder in der Raucherecke – und tüfteln aus, wie man das Projekt doch erfolgreich gestalten kann, auch wenn die offiziellen Regeln der Organisation verletzt werden. Genau das ist der „kurze Dienstweg“ und ohne diesen wäre schon so manches Projekt mit Sicherheit ins Wasser gefallen.

Man kann also sagen: Der kurze Dienstweg ist vielleicht illegal, aber hochgradig funktional im Sinne der Organisation.

Brauchbare Illegalität

Damit sind Vorgänge innerhalb der Organisation gemeint, die zwar offiziell verboten sind, aber trotzdem genutzt werden. Man unterscheidet drei verschiedene Formen der brauchbaren Illegalität:

  1. Kompatible Informalität: Z.B. gegenseitige Absprachen. Ein Kollege hilft dem anderen aus, weil er an einem bestimmten Tag früher dem Heimweg antreten muss und revanchiert sich dann in den folgenden Wochen. Die formalen Strukturen der Organisation werden dabei nicht berührt und man könnte sagen: Alle sind zufrieden.
  2. Inkompatible Informalität: Damit wären wir bei den „Munkeleien“ in der Kaffeeküche und ähnliches. Im höchsten Maße sinnvoll für die Wertschöpfung der Organisation, aber nicht durch formelle Strukturen gedeckt.
  3. Gesetzeswidrige Informalität: Dabei werden z.B. Arbeitsschutzgesetze missachtet und es wird länger gearbeitet als formal erlaubt. Wichtig zu erwähne ist dabei aber nochmal, dass es dem Wohle der Organisation dienen muss.
  4. Prozessoptimierung, aber anders!

    Eigentlich ist es einigermaßen beeindruckend, dass sich Mitarbeitende freiwillig in eine solche Illegalität begeben. Denn sie bringen sich damit in Gefahr und die Früchte ihres Handels trägt in erster Linie die Organisation.
    Was können wir daraus lernen? Möchte man seine Organisation flexibler und schneller gestalten, dann wird häufig jeder einzelne Prozess genau analysiert und anschließend auf Effizienz getrimmt. Häufig ist das gar nicht nötig. Es reicht schon ein paar Strukturen zu lösen, damit die Mitarbeitende mehr Zeit haben sich auf echte Wertschöpfung zu konzentrieren.

    Wir wünschen viel Spaß beim Hören der neuesten Podcast Episode!

    SHownotes:

    Podcast Episode - Cliquen

    LinkedIn Lukas

    LinkedIn Alina

    LinkedIn Kurswechsel

    Kurswechsel Website

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Bereit für einen Kurswechsel?By Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Steffany Uhde


    More shows like Bereit für einen Kurswechsel?

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    44 Listeners

    Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

    Gemischtes Hack

    73 Listeners

    Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält by Hermwille & Kühl

    Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

    1 Listeners

    GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

    GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

    1 Listeners

    The Ezra Klein Show by New York Times Opinion

    The Ezra Klein Show

    15,543 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    312 Listeners

    Der Radikale Salon by Radikal Arbeiten

    Der Radikale Salon

    0 Listeners

    Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

    Die Peter Thiel Story

    53 Listeners