
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem Vorsatz. Wir behandeln die Grundlagen, sowie die Parallelwertung in der Laiensphäre, das Koinzidenzprinzip und die Abgrenzung des Eventualvorsatzes zur bewussten Fahrlässigkeit. Dies wird anhand von Beispielen einfach erklärt.
Quellen: Satzger, Helmut, Strafrecht AT Grundkurs Skript
Tutorium LMU Strafrecht (Beispiel zur Parallelwertung in der Laiensphäre)
Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Grundlagen 1:22 Prüfungsaufbau 3:50 Koinzidenzprinzip 4:40 Dolus subsequens Beispiel 5:40 Dolus antecedens Beispiel 6:36 Stufen des Vorsatzes Übersicht 7:30 Dolus directus 1. Grades 8:42 Dolus directus 2. Grades 9:48 Eventualvorsatz (dolus eventualis) 12:15 Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit 15:40 Warum ist die Unterscheidung relevant? 18:57 Parallelwertung in der Laiensphäre + Beispiele
In diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit dem Vorsatz. Wir behandeln die Grundlagen, sowie die Parallelwertung in der Laiensphäre, das Koinzidenzprinzip und die Abgrenzung des Eventualvorsatzes zur bewussten Fahrlässigkeit. Dies wird anhand von Beispielen einfach erklärt.
Quellen: Satzger, Helmut, Strafrecht AT Grundkurs Skript
Tutorium LMU Strafrecht (Beispiel zur Parallelwertung in der Laiensphäre)
Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Grundlagen 1:22 Prüfungsaufbau 3:50 Koinzidenzprinzip 4:40 Dolus subsequens Beispiel 5:40 Dolus antecedens Beispiel 6:36 Stufen des Vorsatzes Übersicht 7:30 Dolus directus 1. Grades 8:42 Dolus directus 2. Grades 9:48 Eventualvorsatz (dolus eventualis) 12:15 Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit 15:40 Warum ist die Unterscheidung relevant? 18:57 Parallelwertung in der Laiensphäre + Beispiele
4 Listeners
17 Listeners