
Sign up to save your podcasts
Or


Die Episode thematisiert den Bildungsaufstieg und seine Auswirkungen auf Kinder und Familien im Umfeld der Waldorfschulen. Christiane Adam erläutert die historische Entwicklung der sozialen Zusammensetzung an Waldorfschulen und diskutiert die Rolle von Quoten zur Förderung von Chancengleichheit. Weitere Schwerpunkte sind die Öffnung der Schulen für mehr Vielfalt, die Bedeutung von Kulturunterricht und Begegnungssprachen für soziale Integration sowie der Einsatz multiprofessioneller Teams. Abschließend werden strukturelle Herausforderungen der Waldorfpädagogik im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion analysiert.
Sound Bites
"Die Waldorfschulen senden zu wenig Signale aus."
Weiterführende Links:
Christiane Adams Dissertation
By Yampier Aguiar DurañonaDie Episode thematisiert den Bildungsaufstieg und seine Auswirkungen auf Kinder und Familien im Umfeld der Waldorfschulen. Christiane Adam erläutert die historische Entwicklung der sozialen Zusammensetzung an Waldorfschulen und diskutiert die Rolle von Quoten zur Förderung von Chancengleichheit. Weitere Schwerpunkte sind die Öffnung der Schulen für mehr Vielfalt, die Bedeutung von Kulturunterricht und Begegnungssprachen für soziale Integration sowie der Einsatz multiprofessioneller Teams. Abschließend werden strukturelle Herausforderungen der Waldorfpädagogik im Kontext von Bildungsgerechtigkeit und Inklusion analysiert.
Sound Bites
"Die Waldorfschulen senden zu wenig Signale aus."
Weiterführende Links:
Christiane Adams Dissertation

30 Listeners

3 Listeners

329 Listeners

3 Listeners