
Sign up to save your podcasts
Or
Wie lässt sich Waldorfpädagogik in einem kulturell, sprachlich und religiös vielfältigen Kontext neu denken?
In dieser Reportage erzählen Lehrkräfte, Eltern, Kinder und Erzieher:innen, wie hier mit Mehrsprachigkeit, lokalem Handwerk, Interkulturalität und pädagogischer Improvisation eine Schule entstanden ist, die Menschen aus über 25 Nationen verbindet.
Mit Stimmen von:
Eve de Notaris, Administration Waldorf Steiner Marrakesh (Gesprochen von Aglae L.)
Kathrin Lane, Englischlehrerin (Gesprochen von Melanie L)
Abigail Lane, Schülerin der 8. Klasse (Gesprochen von Nini)
Samira Labiach, Mutter (Gesprochen von Louisa K.)
Michele Toledo, Kindergärtnerin (Gesprochen von Rebekka W.)
Weiterführende Links:
Offizielle Website der Waldorf Steiner School Marrakesch
Freunde Waldorf
Waldorfpädagogik beim Bund der Freien Waldorfschulen
Bericht zur Schule in Marrakesch
Wenn dir diese Folge gefallen hat dann abonniere unseren Podcast, bewerte uns auf deiner Plattform und teile diese Folge mit Menschen, die sich für Bildungsgerechtigkeit, interkulturelle Pädagogik oder alternative Schulmodelle interessieren.
Wie lässt sich Waldorfpädagogik in einem kulturell, sprachlich und religiös vielfältigen Kontext neu denken?
In dieser Reportage erzählen Lehrkräfte, Eltern, Kinder und Erzieher:innen, wie hier mit Mehrsprachigkeit, lokalem Handwerk, Interkulturalität und pädagogischer Improvisation eine Schule entstanden ist, die Menschen aus über 25 Nationen verbindet.
Mit Stimmen von:
Eve de Notaris, Administration Waldorf Steiner Marrakesh (Gesprochen von Aglae L.)
Kathrin Lane, Englischlehrerin (Gesprochen von Melanie L)
Abigail Lane, Schülerin der 8. Klasse (Gesprochen von Nini)
Samira Labiach, Mutter (Gesprochen von Louisa K.)
Michele Toledo, Kindergärtnerin (Gesprochen von Rebekka W.)
Weiterführende Links:
Offizielle Website der Waldorf Steiner School Marrakesch
Freunde Waldorf
Waldorfpädagogik beim Bund der Freien Waldorfschulen
Bericht zur Schule in Marrakesch
Wenn dir diese Folge gefallen hat dann abonniere unseren Podcast, bewerte uns auf deiner Plattform und teile diese Folge mit Menschen, die sich für Bildungsgerechtigkeit, interkulturelle Pädagogik oder alternative Schulmodelle interessieren.
26 Listeners
2 Listeners
312 Listeners
3 Listeners