
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Gespräch wird die Notwendigkeit und Umsetzung von Schutzkonzepten an Waldorfschulen thematisiert. Eva Wörner, Expertin für Waldorfpädagogik, erläutert die Herausforderungen, die mit der Einführung solcher Konzepte verbunden sind, sowie die Sorgen und Ängste von Betroffenen. Es wird diskutiert, wie wichtig Transparenz und regelmäßige Schulungen sind, um Gewaltprävention effektiv zu gestalten und Machtmissbrauch zu vermeiden. Die vier zentralen Bausteine der Schutzkonzepte werden vorgestellt, und es wird auf die Bedeutung eines Interventionsplans hingewiesen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung der institutionellen Aufarbeitung in Schulen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation und die Fehlerkultur. Es wird erörtert, wie Mediation als Werkzeug in Konfliktsituationen eingesetzt werden kann und welche Rolle Schulsozialarbeit in der Gewaltprävention spielt. Die Perspektive der Schüler*innen wird als entscheidend angesehen, um ein effektives Meldesystem zu etablieren. Zudem wird die Notwendigkeit von Ressourcen und Finanzierung für Gewaltpräventionsmaßnahmen thematisiert, während die Verbindung zwischen Waldorfpädagogik und Gewaltprävention sowie die Qualitätsinitiative Waldorf Drin diskutiert werden. In dieser Episode diskutieren Eva Wörner und Yampier Aguiar Durañona über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Gewaltprävention an Waldorfschulen. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Krisenintervention, die Unterstützung von Lehrkräften, die Notwendigkeit von Schutzkonzepten und deren Evaluation sowie die Zukunft der Gewaltprävention in Schulen. Wörner betont, dass Vertrauen und gute Kommunikationsprozesse entscheidend sind, um Enttäuschungen zu vermeiden und ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
Kontaktiere uns: [email protected]
Links
https://www.waldorfschule.de/beratung-kontakt/gewaltpraevention
Titles
Gewaltprävention an Schulen: Ein notwendiger Schritt
Takeaways
Ein sicherer Raum zum Lernen ist unerlässlich.
Sound Bites
"Schutzkonzepte müssen aktiv gelebt werden."
In diesem Gespräch wird die Notwendigkeit und Umsetzung von Schutzkonzepten an Waldorfschulen thematisiert. Eva Wörner, Expertin für Waldorfpädagogik, erläutert die Herausforderungen, die mit der Einführung solcher Konzepte verbunden sind, sowie die Sorgen und Ängste von Betroffenen. Es wird diskutiert, wie wichtig Transparenz und regelmäßige Schulungen sind, um Gewaltprävention effektiv zu gestalten und Machtmissbrauch zu vermeiden. Die vier zentralen Bausteine der Schutzkonzepte werden vorgestellt, und es wird auf die Bedeutung eines Interventionsplans hingewiesen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung der institutionellen Aufarbeitung in Schulen hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation und die Fehlerkultur. Es wird erörtert, wie Mediation als Werkzeug in Konfliktsituationen eingesetzt werden kann und welche Rolle Schulsozialarbeit in der Gewaltprävention spielt. Die Perspektive der Schüler*innen wird als entscheidend angesehen, um ein effektives Meldesystem zu etablieren. Zudem wird die Notwendigkeit von Ressourcen und Finanzierung für Gewaltpräventionsmaßnahmen thematisiert, während die Verbindung zwischen Waldorfpädagogik und Gewaltprävention sowie die Qualitätsinitiative Waldorf Drin diskutiert werden. In dieser Episode diskutieren Eva Wörner und Yampier Aguiar Durañona über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Gewaltprävention an Waldorfschulen. Sie beleuchten die Wichtigkeit von Krisenintervention, die Unterstützung von Lehrkräften, die Notwendigkeit von Schutzkonzepten und deren Evaluation sowie die Zukunft der Gewaltprävention in Schulen. Wörner betont, dass Vertrauen und gute Kommunikationsprozesse entscheidend sind, um Enttäuschungen zu vermeiden und ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.
Kontaktiere uns: [email protected]
Links
https://www.waldorfschule.de/beratung-kontakt/gewaltpraevention
Titles
Gewaltprävention an Schulen: Ein notwendiger Schritt
Takeaways
Ein sicherer Raum zum Lernen ist unerlässlich.
Sound Bites
"Schutzkonzepte müssen aktiv gelebt werden."
104 Listeners
39 Listeners
334 Listeners
0 Listeners
6 Listeners