Waldorf.Perspektiven

Die Folge, in der es um Medienbildung geht


Listen Later

Gespräch mit Ulrike Sievers

Takeaways

Die Verknüpfung von Medienpädagogik und Demokratie ist ein wichtiger Aspekt der Waldorfpädagogik.
Medienkompetenz und Medienmündigkeit sind zentrale Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler entwickeln sollten.
Der Unterricht kann genutzt werden, um Medienbildung und demokratische Kompetenzen zu fördern.
Es ist wichtig, dass Lehrkräfte sich selbst mit Medien auseinandersetzen und ein Konzept für die Medienbildung in der Schule entwickeln. Kommunikation und Austausch sind entscheidend für die Bildung, insbesondere für Lehrkräfte.
Offenheit, Interesse und Selbstwirksamkeit sind wichtige Eigenschaften, die gefördert werden sollten.
Es ist wichtig, den Schülerinnen und Schülern Räume zu geben, in denen sie ihre Stimme entwickeln können.
Der Umgang mit Fake News und Filterblasen kann durch Projekte wie ein Zeitungsprojekt in der 11. Klasse gefördert werden.
Demokratie, Schule und sozialer Zusammenhalt sind in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.
Ganzheitliche Bildung und individuelles Wachstum sind entscheidend für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Weiterführende Links:

Plattform Elewa - https://e-learningwaldorf.de/

Podcast Waldorf Lernt - https://pod.link/1588698133
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Waldorf.PerspektivenBy Yampier Aguiar Durañona


More shows like Waldorf.Perspektiven

View all
WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

26 Listeners

Von Anfang an dabei by Babelli - der Eltern-Podcast

Von Anfang an dabei

2 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

312 Listeners

Waldorfsalat Podcast by Oliver Rautenberg & Team

Waldorfsalat Podcast

3 Listeners