
Sign up to save your podcasts
Or
Summary
Was bedeutet Neutralität im Klassenzimmer wirklich? In dieser Folge von Waldorf.Perspektiven zeigt Albrecht Hüttig, warum Neutralität klare Grenzen braucht und weshalb Menschenrechte die Grundlage aller Bildung sein müssen. Es geht um die Verantwortung der Lehrkräfte, extremistischen Tendenzen zu begegnen, Urteilsbildung zu fördern und Demokratie im Schulalltag erlebbar zu machen. Eine Folge über Mut, Haltung und die Zukunft unserer Bildung. Erster und dritter Freitag im Monat um 11:00 Uhr auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
Positionspapier zum Neutralitätsgebot und zum Bildungsauftrag
Summary
Was bedeutet Neutralität im Klassenzimmer wirklich? In dieser Folge von Waldorf.Perspektiven zeigt Albrecht Hüttig, warum Neutralität klare Grenzen braucht und weshalb Menschenrechte die Grundlage aller Bildung sein müssen. Es geht um die Verantwortung der Lehrkräfte, extremistischen Tendenzen zu begegnen, Urteilsbildung zu fördern und Demokratie im Schulalltag erlebbar zu machen. Eine Folge über Mut, Haltung und die Zukunft unserer Bildung. Erster und dritter Freitag im Monat um 11:00 Uhr auf TIDE.radio und alle zwei Wochen auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
Positionspapier zum Neutralitätsgebot und zum Bildungsauftrag
26 Listeners
2 Listeners
312 Listeners
3 Listeners