
Sign up to save your podcasts
Or
Episode 11: Sexualkunde an Waldorfschulen – Ein Gespräch mit Karlotta Piening
In dieser Episode von "Waldorfperspektiven" begrüßen wir Karlotta Piening, Physiotherapeutin und angehende systemische Sexualtherapeutin, die an Waldorfschulen unterrichtet. Karlotta teilt ihre Einsichten und Erfahrungen aus ihrer Arbeit im Bereich der Sexualkunde und erläutert, warum dieses Thema gerade an Waldorfschulen von großer Bedeutung ist.
Themen dieser Episode:
Einführung in die Sexualkunde an Waldorfschulen: Karlotta erklärt, wie sie ihr Konzept der Sexualkunde entwickelt hat und wie es in den Unterricht integriert wird.
Wichtige Zitate:
„Ich habe Texte gelesen, ja sogar Steiner gelesen. Und da mein Mann Waldorflehrer ist, mein Sohn auf eine Waldorfschule geht und ich selber ja auch 13 Jahre auf die Schule gehen durfte, habe ich so ein Grundgefühl für die Waldorfpädagogik entwickelt.“
Links und Ressourcen:
https://karlotta-piening.de/
Empfehlungen von Büchern, die Karlotta Pienings Erfahrung nach hilfreich sein könnten. Gern meldet Ihr Euch mit eigenen Empfehlungen, so kann es eine große Liste geben, die nach und nach hoffentlich allen Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden kann und immer weiter wächst. Ich möchte betonen, dass diese Empfehlungen keine Werbung darstellen:
Verpasst keine Episode von "Waldorf.Perspektiven", besuche unsere Website und abonniert uns auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder eurer Lieblings-Podcast-Plattform.
Wir freuen uns auch über euer Feedback und eure Fragen zur Episode. Schreibt uns gerne an [email protected] oder besucht unsere Instagram-Seite.
Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam neue Impulse in der Waldorfpädagogik zu setzen. Bis zum nächsten Mal!
Episode 11: Sexualkunde an Waldorfschulen – Ein Gespräch mit Karlotta Piening
In dieser Episode von "Waldorfperspektiven" begrüßen wir Karlotta Piening, Physiotherapeutin und angehende systemische Sexualtherapeutin, die an Waldorfschulen unterrichtet. Karlotta teilt ihre Einsichten und Erfahrungen aus ihrer Arbeit im Bereich der Sexualkunde und erläutert, warum dieses Thema gerade an Waldorfschulen von großer Bedeutung ist.
Themen dieser Episode:
Einführung in die Sexualkunde an Waldorfschulen: Karlotta erklärt, wie sie ihr Konzept der Sexualkunde entwickelt hat und wie es in den Unterricht integriert wird.
Wichtige Zitate:
„Ich habe Texte gelesen, ja sogar Steiner gelesen. Und da mein Mann Waldorflehrer ist, mein Sohn auf eine Waldorfschule geht und ich selber ja auch 13 Jahre auf die Schule gehen durfte, habe ich so ein Grundgefühl für die Waldorfpädagogik entwickelt.“
Links und Ressourcen:
https://karlotta-piening.de/
Empfehlungen von Büchern, die Karlotta Pienings Erfahrung nach hilfreich sein könnten. Gern meldet Ihr Euch mit eigenen Empfehlungen, so kann es eine große Liste geben, die nach und nach hoffentlich allen Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden kann und immer weiter wächst. Ich möchte betonen, dass diese Empfehlungen keine Werbung darstellen:
Verpasst keine Episode von "Waldorf.Perspektiven", besuche unsere Website und abonniert uns auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder eurer Lieblings-Podcast-Plattform.
Wir freuen uns auch über euer Feedback und eure Fragen zur Episode. Schreibt uns gerne an [email protected] oder besucht unsere Instagram-Seite.
Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam neue Impulse in der Waldorfpädagogik zu setzen. Bis zum nächsten Mal!
140 Listeners
43 Listeners
338 Listeners
0 Listeners
5 Listeners