Strafrecht AT

Die objektive Zurechnung


Listen Later

In diesem Video geht es weiter im Strafrecht mit der objektiven Zurechnung. Anhand von Beispielen werden die Fallgruppen, wie die eigenverantwortliche Selbstgefährdung und der Pflichtwidrigkeitszusammenhang, sowie Meinungsstreitigkeiten wie die Risikoerhöhungslehre dargestellt.

Quellen:

Satzger, Helmut, Strafrecht AT Skript Grundkurs LMU

Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT 51. Auflage § 6 Rn. 288 ff.

Timestamps: 0:05 Bestandteile der objektiven Zurechnung und ein Beispiel 1:53 Übersicht über die Fallgruppen 2:25 Allgemeines Lebensrisiko 3:55 Erlaubtes Risiko 5:13 Schutzzweck der verletzen Norm 9:02 Risikoverringerung 1 11:15 Risikoverringerung 2 13:45 Übersicht Anknüpfungshandlungen des Opfers oder Dritter 14:22 Freiwilliges Dazwischentreten eines Dritten 18:03 Handlungspflichtige Retter 20:38 Eigenverantwortliche Selbstgefährdung 31:43 Atypischer Kausalverlauf 35:00 Pflichtwidrigkeitszusammenhang 36:59 Problem: Pflichtwidrigkeitszusammenhang bei Beweisschwierigkeiten

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Strafrecht ATBy Der Jurastudent


More shows like Strafrecht AT

View all
Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

Die Rechtslage – LTO

4 Listeners

F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Einspruch

17 Listeners