Essen und Trinken „markiert kollektive Identität” - so werden die Leserinnen und Leser der aktuellen Ausgabe der „Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas” im Editorial auf das Heft eingestimmt. Im Gespräch mit seinen Redaktionskolleginnen und -kollegen erfährt Donauwellen-Host Florian Kührer-Wielach mehr über die Konzeption, die Autorinnen und Autoren sowie den Inhalt dieser kulinarischen Ausgabe der Institutszeitschrift.
Wer mehr über das aktuelle Heft der „Spiegelungen” wissen oder es bestellen möchte, schaut auf https://spiegelungen.net/ und auf die Seite unseres Partnerverlages Friedrich Pustet:
https://www.verlag-pustet.de/shop/item/9783791735115/essen-und-trinken-von-florian-kuhrer-wielach-kartoniertes-buch
Zum Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe:
https://spiegelungen.net/essen-und-trinken
Zu exklusiven Online-Inhalten der „Spiegelungen” auf der Medienplattform „ZwischenGrenzen”:
https://zwischengrenzen.online/schwerpunkte/spiegelungen/
Zum Blog-Beitrag „Die Wächter der Wurst und die Hüter der Hühnersuppe” von Angela Ilić:
https://zwischengrenzen.online/die-waechter-der-wurst-und-die-hueter-der-huehnersuppe-kampf-um-nationalgerichte-in-social-media-gruppen/
Weitere Informationen zur „Donauwellen”-Podcastreihe:
https://zwischengrenzen.online/schwerpunkte/podcast-donauwellen/
Creative Commons License: BY-NC-ND
Mehr zum IKGS finden Sie unter www.ikgs.de. Kontakt: [email protected]. Das Institut wird von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien institutionell gefördert.