
Sign up to save your podcasts
Or


Konferenzen, Urlaub oder sich an den Schreibtisch kleben, so sieht vielleicht für viele Wissenschaftler*innen unter euch der Sommer aus – auch für uns. Wir melden uns trotzdem mit Lese- und Hörempfehlungen und freuen uns im Gegenzug auf Eure Tipps.
Zum Nachlesen
Castro Varela, María do Mar & Heinemann, Alisha M. B. (2017): Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! In: trafo.K. (Hg.): Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft. Zwischenräume #10. Online hier verfügbar.
Will, Anne-Kathrin (2024): Challenging knowledge production on migration with statactivism: the category ‘migration background’ and some destabilizations. Journal of Ethnic and Migration Studies, 50(9), 2247–2267. https://doi.org/10.1080/1369183X.2024.2307776
Oğuzhan, Deniz (2023): Das Ende des Migrationshintergrundes? Zur Kritik einer Ordnungsvorstellung, ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, S. 71-86. https://doi.org/10.3224/zdfm.v8i1-2.06
Schmitz-Vardar, Merve (2024): Politische Kultur als Migrationsforschung. Demokratische Wertorientierungen in europäischen Einwanderungsgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS.
Zum Nachhören
Hier könnt ihr uns erreichen:
Die Webpräsenz des InZentIM-Nachwuchsnetzwerks
Das InZentIM auf X (ehemals Twitter) (@inzentim)
Mail: [email protected]
By Andrea, Dennis, Laura, Marina, Merve, AnnaKonferenzen, Urlaub oder sich an den Schreibtisch kleben, so sieht vielleicht für viele Wissenschaftler*innen unter euch der Sommer aus – auch für uns. Wir melden uns trotzdem mit Lese- und Hörempfehlungen und freuen uns im Gegenzug auf Eure Tipps.
Zum Nachlesen
Castro Varela, María do Mar & Heinemann, Alisha M. B. (2017): Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen! In: trafo.K. (Hg.): Strategien für Zwischenräume. Ver_Lernen in der Migrationsgesellschaft. Zwischenräume #10. Online hier verfügbar.
Will, Anne-Kathrin (2024): Challenging knowledge production on migration with statactivism: the category ‘migration background’ and some destabilizations. Journal of Ethnic and Migration Studies, 50(9), 2247–2267. https://doi.org/10.1080/1369183X.2024.2307776
Oğuzhan, Deniz (2023): Das Ende des Migrationshintergrundes? Zur Kritik einer Ordnungsvorstellung, ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, S. 71-86. https://doi.org/10.3224/zdfm.v8i1-2.06
Schmitz-Vardar, Merve (2024): Politische Kultur als Migrationsforschung. Demokratische Wertorientierungen in europäischen Einwanderungsgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS.
Zum Nachhören
Hier könnt ihr uns erreichen:
Die Webpräsenz des InZentIM-Nachwuchsnetzwerks
Das InZentIM auf X (ehemals Twitter) (@inzentim)
Mail: [email protected]

224 Listeners

47 Listeners

49 Listeners

1 Listeners