
Sign up to save your podcasts
Or
Wie viel Information ist zu viel Information? Wo ist die Grenze zwischen persönlich und privat? Und warum ist das, was Julia sich aus dem Sommer mitnimmt explizit nicht Leichtigkeit? Wo wir schon beim Sommer sind: welche Bücher und Podcasts haben Kathi & Julia die letzten Monate begleitet? Außerdem: warum ist es manchmal doch sehr hilfreich Dinge zu zerreden, Jahre nachdem sie tatsächlich passiert sind?
Diese Folge der coffee break stories ist wieder eine Achterbahn der Gefühle. Von den tiefsten Tiefen zu seichten und leichten Themen geht es im Minutentakt hin und her. Diesmal mit ein paar mehr Vorabnotizen, die allerdings ab Minute Eins über Board geworfen wurden, tratschen Julia und Kathi über den Sommer, Lieblingsbücher und brechen ganz nebenbei eine Lanze für Psychotherapie (”Beste Entscheidung allerzeiten” - Kathi).
Ab Minute 24 teilen wir unsere Leseempfehlungen📚 mit euch und ca. ab Minute 40 sprechen wir über unser Podcast-Empfehlungen🎧.
Hört zu, seid dabei, sprecht mit und lasst uns wissen, was ihr euch aus dem Sommer mitnehmt - und was euch sonst so bewegt!
📚Kathis und Julias Buchempfehlungen:
📖Year of Yes: How to Dance It Out, Stand In the Sun and Be Your Own Person
📖Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
📖New work needs Inner work von Joana Breidenbach
📖I feel bad about my neck von Nora Ephron
📖Funny Story von Emily Henry
🎙️Kathis und Julias Podcast-Empfehlungen:
🎧Zum Scheitern verurteilt https://open.spotify.com/show/53R1htdbOIEG2LxPTCoxKD
🎧Mit Milch und Zucker
🎧Die Dunkelkammer
🎧Maurer&Cik
🎧Verbrechen von Nebenan:
🎧Mord auf Ex:
🎧And last but not least the podcast episode that almost threw Julia under the bus (quite literally):
✨ Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐ und abonniert den Podcast, um keine neue Episode zu verpassen – jeden Freitag gibt's frischen Content!
Wie viel Information ist zu viel Information? Wo ist die Grenze zwischen persönlich und privat? Und warum ist das, was Julia sich aus dem Sommer mitnimmt explizit nicht Leichtigkeit? Wo wir schon beim Sommer sind: welche Bücher und Podcasts haben Kathi & Julia die letzten Monate begleitet? Außerdem: warum ist es manchmal doch sehr hilfreich Dinge zu zerreden, Jahre nachdem sie tatsächlich passiert sind?
Diese Folge der coffee break stories ist wieder eine Achterbahn der Gefühle. Von den tiefsten Tiefen zu seichten und leichten Themen geht es im Minutentakt hin und her. Diesmal mit ein paar mehr Vorabnotizen, die allerdings ab Minute Eins über Board geworfen wurden, tratschen Julia und Kathi über den Sommer, Lieblingsbücher und brechen ganz nebenbei eine Lanze für Psychotherapie (”Beste Entscheidung allerzeiten” - Kathi).
Ab Minute 24 teilen wir unsere Leseempfehlungen📚 mit euch und ca. ab Minute 40 sprechen wir über unser Podcast-Empfehlungen🎧.
Hört zu, seid dabei, sprecht mit und lasst uns wissen, was ihr euch aus dem Sommer mitnehmt - und was euch sonst so bewegt!
📚Kathis und Julias Buchempfehlungen:
📖Year of Yes: How to Dance It Out, Stand In the Sun and Be Your Own Person
📖Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
📖New work needs Inner work von Joana Breidenbach
📖I feel bad about my neck von Nora Ephron
📖Funny Story von Emily Henry
🎙️Kathis und Julias Podcast-Empfehlungen:
🎧Zum Scheitern verurteilt https://open.spotify.com/show/53R1htdbOIEG2LxPTCoxKD
🎧Mit Milch und Zucker
🎧Die Dunkelkammer
🎧Maurer&Cik
🎧Verbrechen von Nebenan:
🎧Mord auf Ex:
🎧And last but not least the podcast episode that almost threw Julia under the bus (quite literally):
✨ Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐ und abonniert den Podcast, um keine neue Episode zu verpassen – jeden Freitag gibt's frischen Content!
107 Listeners
57 Listeners
60 Listeners
0 Listeners
1 Listeners