
Sign up to save your podcasts
Or
„Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“
+++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++
In Episode 111 von What's the Story sprechen Alex und David mit dem Fotografen und Feuerwehrmann Jan Saurer, bekannt unter dem Namen @monacoshots. Jan berichtet offen über seinen Weg zur Fotografie, seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten hinter Bildern und über seinen besonderen Blick für Menschen im Alltag – sei es auf dem Oktoberfest, in der Münchner Stadtverwaltung oder bei inklusiven Shootings. Besonders eindrucksvoll schildert er die Entstehung eines Gruppenbildes mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung – ein Motiv, das später zum Hintergrundbild der Stadt München wurde. Dabei wird klar: Für Jan geht es nicht um spektakuläre Inszenierung, sondern um Echtheit, Atmosphäre und Respekt.
Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Spannungsfeld zwischen sich treiben lassen und Ziele manifestieren. Jan reflektiert, wie er sich in der Vergangenheit oft von dem leiten ließ, was andere taten oder erfolgreich machten – um dann zu erkennen, dass sein eigener Weg in der bodenständigen, bayerischen Bildwelt liegt, die ihm persönlich viel bedeutet. Sein Credo: Man muss nicht alles machen, was möglich ist – sondern das, was sich richtig anfühlt. Mit großer Ruhe und Tiefe erzählt Jan über das Glück, durch Fotografie Wertschätzung ausdrücken zu dürfen – und über das Streben, mit den eigenen Bildern Menschen zu zeigen, wie sie wirklich sind.
Das ist monacoshots
Die Homepage von Jan Saurer
Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram**
Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE111
"The Ring" mit Sarah von David
Münchener Sicherheitskonferenz mit Selenski - von Jan
Konklave zwischen Säulen - von Jan
Reiterstaffel auf dem Oktoberfest - von Jan
Landeshauptstadt München - von Jan
YouTube: Wir in Bayern - Monacoshots
✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 111
Wertschätzung vor Perfektion:
Gute Fotografie beginnt mit echtem Interesse und Respekt vor dem Gegenüber.
Inklusion gelingt mit Offenheit:
Wenn Fotograf und Motiv sich auf Augenhöhe begegnen, entstehen starke Bilder ohne Kitsch.
Authentizität schlägt Inszenierung:
Ob Reiterstaffel oder Feuerwehrtraining – Menschen in echten Situationen erzählen die besten Geschichten.
Manifestieren mit Maß:
Ziele setzen ist wichtig, aber der Weg dahin darf individuell, unperfekt und ehrlich sein.
Zwischen Beruf und Leidenschaft:
Es ist möglich (und sinnvoll!), Fotografie als Ausdruck innerer Haltung zu leben – auch wenn der Hauptberuf ein ganz anderer ist.
Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören!
Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns!
Das ist Voigtländer
Viel Spaß beim Zuhören!
Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid.
-----
Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts:
David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/
Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/
Alexander: https://www.instagram.com/go70north/
Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/
Tim: https://www.instagram.com/tremark/
Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew"
Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe.
Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/
Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
„Ein gutes Bild zeigt nicht alles – aber es fühlt alles.“
+++ Teaser, Caption und der Text hier sind mit ChatGPT erstellt +++
In Episode 111 von What's the Story sprechen Alex und David mit dem Fotografen und Feuerwehrmann Jan Saurer, bekannt unter dem Namen @monacoshots. Jan berichtet offen über seinen Weg zur Fotografie, seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten hinter Bildern und über seinen besonderen Blick für Menschen im Alltag – sei es auf dem Oktoberfest, in der Münchner Stadtverwaltung oder bei inklusiven Shootings. Besonders eindrucksvoll schildert er die Entstehung eines Gruppenbildes mit jungen Menschen mit und ohne Behinderung – ein Motiv, das später zum Hintergrundbild der Stadt München wurde. Dabei wird klar: Für Jan geht es nicht um spektakuläre Inszenierung, sondern um Echtheit, Atmosphäre und Respekt.
Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Spannungsfeld zwischen sich treiben lassen und Ziele manifestieren. Jan reflektiert, wie er sich in der Vergangenheit oft von dem leiten ließ, was andere taten oder erfolgreich machten – um dann zu erkennen, dass sein eigener Weg in der bodenständigen, bayerischen Bildwelt liegt, die ihm persönlich viel bedeutet. Sein Credo: Man muss nicht alles machen, was möglich ist – sondern das, was sich richtig anfühlt. Mit großer Ruhe und Tiefe erzählt Jan über das Glück, durch Fotografie Wertschätzung ausdrücken zu dürfen – und über das Streben, mit den eigenen Bildern Menschen zu zeigen, wie sie wirklich sind.
Das ist monacoshots
Die Homepage von Jan Saurer
Kommt gerne rein in unseren NEUEN Shownotes-Channel bei Instagram**
Über diese Bilder sprechen wir in EPISODE111
"The Ring" mit Sarah von David
Münchener Sicherheitskonferenz mit Selenski - von Jan
Konklave zwischen Säulen - von Jan
Reiterstaffel auf dem Oktoberfest - von Jan
Landeshauptstadt München - von Jan
YouTube: Wir in Bayern - Monacoshots
✨ ✅ Fünf Learnings aus Episode 111
Wertschätzung vor Perfektion:
Gute Fotografie beginnt mit echtem Interesse und Respekt vor dem Gegenüber.
Inklusion gelingt mit Offenheit:
Wenn Fotograf und Motiv sich auf Augenhöhe begegnen, entstehen starke Bilder ohne Kitsch.
Authentizität schlägt Inszenierung:
Ob Reiterstaffel oder Feuerwehrtraining – Menschen in echten Situationen erzählen die besten Geschichten.
Manifestieren mit Maß:
Ziele setzen ist wichtig, aber der Weg dahin darf individuell, unperfekt und ehrlich sein.
Zwischen Beruf und Leidenschaft:
Es ist möglich (und sinnvoll!), Fotografie als Ausdruck innerer Haltung zu leben – auch wenn der Hauptberuf ein ganz anderer ist.
Schön, dass ihr da seid! Viel Spaß beim Hören!
Schickt uns gerne Fotos von euch. Fotos, die Geschichten erzählen, Fotos, die euch etwas bedeuten. Wir freuen uns!
Das ist Voigtländer
Viel Spaß beim Zuhören!
Empfehlt uns gerne weiter! Teil uns in euren Insta Storys, verlinkt uns und vor allem: Gebt uns Feedback! Schön, dass ihr da seid.
-----
Das sind wir, die Hosts des "What’s the Story"-Podcasts:
David: https://www.instagram.com/ruhrpoet/
Fabian: https://www.instagram.com/fabianriediger/
Alexander: https://www.instagram.com/go70north/
Johannes: https://www.instagram.com/johannesarnold89/
Tim: https://www.instagram.com/tremark/
Folgt bitte auch der "Gründungs-Crew"
Liebe Grüße gehen raus an Olli und Matthias. Ohne euch wäre dieser Podcast nicht der, der er ist. Jetzt beginnt eine neue wts_pod-Zeit ohne die beiden, dafür aber mit viel Dankbarkeit und Liebe.
Matthias: https://www.instagram.com/matthiasderschfotografie/
Olli: https://www.instagram.com/ollihugo/
3 Listeners
147 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
80 Listeners
69 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
5 Listeners
14 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
0 Listeners