
Sign up to save your podcasts
Or


Send us a text
In dieser Episode analysieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon das Paper "Humanity Faces Existential Risk from Gradual Disempowerment" von Jan Kulweit et al. Die beiden Hosts untersuchen, wie die zunehmende Automatisierung durch KI-Systeme unsere Einflussmöglichkeiten auf drei zentrale gesellschaftliche Bereiche verändert: Wirtschaft, Kultur und Staat.
Dabei diskutieren sie konkrete Beispiele wie Softbanks Vision von einer Billion KI-Agenten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkenntnis, dass diese Transformation nicht erst mit einer zukünftigen Superintelligenz beginnt, sondern bereits mit heutigen Systemen wie ChatGPT und anderen KI-Tools im Gange ist. Die Episode bietet sowohl eine fundierte Analyse der Mechanismen als auch erste Überlegungen zu möglichen Gegenstrategien wie bewusste Entschleunigung und transparentes Monitoring der KI-Durchdringung.
Support the show
By Sigurd Schacht, Carsten LanquillonSend us a text
In dieser Episode analysieren Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon das Paper "Humanity Faces Existential Risk from Gradual Disempowerment" von Jan Kulweit et al. Die beiden Hosts untersuchen, wie die zunehmende Automatisierung durch KI-Systeme unsere Einflussmöglichkeiten auf drei zentrale gesellschaftliche Bereiche verändert: Wirtschaft, Kultur und Staat.
Dabei diskutieren sie konkrete Beispiele wie Softbanks Vision von einer Billion KI-Agenten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Erkenntnis, dass diese Transformation nicht erst mit einer zukünftigen Superintelligenz beginnt, sondern bereits mit heutigen Systemen wie ChatGPT und anderen KI-Tools im Gange ist. Die Episode bietet sowohl eine fundierte Analyse der Mechanismen als auch erste Überlegungen zu möglichen Gegenstrategien wie bewusste Entschleunigung und transparentes Monitoring der KI-Durchdringung.
Support the show

9 Listeners

9 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

1 Listeners