Bereit für einen Kurswechsel?

Existenzanalyse vs. Systemtheorie - Welche Rolle spielen Menschen in Organisationen?


Listen Later

256

Ohne Theorie keine Praxis – ohne Praxis keine Theorie

Worum geht es wirklich, wenn wir im Kontext von Arbeit über Themen wie Führung, Motivation und Zusammenarbeit sprechen und in diesem Rahmen darüber diskutieren, ob und wie sich Organisation entwickeln (lassen)? Zunächst einmal müssen wir beobachten und das Beobachtete beschreiben. Dafür brauchen wir Theorie. Ohne Theorie lässt sich die Praxis nicht erklären, geschweige denn, intentional positiv entwickeln. Und Ohne Praxis bleibt die Theorie grau. Theorie und Praxis sind zwei Seiten einer Medaille. Entscheidend für die Praxis ist also die Theorie, mit der wir beobachten und beschreiben.

Im Bereich der Organisationsentwicklung sind diesbezüglich zwei Strömungen zu beobachten, die sich in der Organisationspraxis oft widersprechen, meist sogar gar nicht verstehen: Die personenzentrierte, psychologische Perspektive sowie die systemtheoretische, funktional orientierte Sicht auf Organisationen.

Interessant an dieser Debatte ist: Beide „Lager“ haben gute Argumente. Keine Seite liegt grundsätzlich falsch. Für uns Kurswechsler stellt sich immer wieder die Frage: Wie bringen wir Psychologie und Systemtheorie in der Praxis so zusammen, dass ein echter Mehrwert für Menschen und Organisation entsteht?

Um dieser Frage wirklich tief auf den Grund zu gehen, sind die Kurswechsler Frank Düsterbeck und Arne Schröder aufgebrochen, um an der Wirkungsstätte von Niklas Luhmann diesen Diskurs mit echten Fachleuten zu führen.

Existenzanalyse vs. Systemtheorie – Ein interdisziplinärer Annäherungsversuch

Bei der Tagung „Wissenschaft und Praxis im Dialog“: „Leadership und Coaching zwischen Person und Rolle -Systemtheorie meets Existenzanalyse“ durften die Kurswechsler den Vorträgen von Prof. Dr. Alfried Längle über die Existenzanalyse und Torsten Groth über die Person in der Systemtheorie folgen, um Anschluss mit vielen anderen Interessierten die Theorien sowie die Schnittmenge beider Ansätze zu diskutieren.

In der heutigen Podcast-Episode reflektieren Frank und Arne ihre Erlebnisse, leiten die für sie zentralen Erkenntnisse ab und geben einen Ausblick darauf, welche wirksamen Impulse an welchen Stellen in der Organisationsentwicklung durch die interdisziplinäre Perspektive gesetzt werden können.

Wir wünschen viel Freude beim Hören dieser Podcast-Episode.

[LinkedIn Arne] https://www.linkedin.com/in/arne-schr%C3%B6der-aa2827179/

[LinkedIn Frank] https://www.linkedin.com/in/fduesterbeck/

[Link zur Veranstaltung] https://aktuell.uni-bielefeld.de/event/tagung-wissenschaft-und-praxis-im-dialog-leadership-und-coaching-zwischen-person-und-rolle-systemtheorie-meets-existenzanalyse/

LinkedIn Kurswechsel

Kurswechsel Website

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Bereit für einen Kurswechsel?By Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Steffany Uhde


More shows like Bereit für einen Kurswechsel?

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

43 Listeners

Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

Gemischtes Hack

73 Listeners

Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält by Hermwille & Kühl

Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

2 Listeners

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

1 Listeners

The Ezra Klein Show by New York Times Opinion

The Ezra Klein Show

15,546 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

293 Listeners

Der Radikale Salon by Radikal Arbeiten

Der Radikale Salon

0 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

43 Listeners