
Sign up to save your podcasts
Or
Customer Journey: Bringt das was oder kann das weg? Wer etwas kauft oder eine Dienstleistung bezieht durchläuft eine Kundenreise, im Business English als Customer Journey bezeichnet. Auf dieser gibt es verschiedene Touchpoints, an denen eine Kommunikation oder Interaktion stattfindet. In der Praxis führen noch immer viele Customer Journeys in die Leere oder sie gestalten sich aufwändig, kompliziert oder frustrierend. Wie kann eine Kundenreise positiv erlebt werden, wie sollte sie im besten Fall aussehen und welche Anforderungen werden an eine optimale Kundenreise gestellt?
Im Gespräch sind Marcel Tritschler und Lucas Sommer, CONET-Spezialisten für Microsoft Business Applications und im Speziellen kundenorientierte Lösungen beispielsweise auf Basis von Microsoft Dynamics 365.
Customer Journey: Bringt das was oder kann das weg? Wer etwas kauft oder eine Dienstleistung bezieht durchläuft eine Kundenreise, im Business English als Customer Journey bezeichnet. Auf dieser gibt es verschiedene Touchpoints, an denen eine Kommunikation oder Interaktion stattfindet. In der Praxis führen noch immer viele Customer Journeys in die Leere oder sie gestalten sich aufwändig, kompliziert oder frustrierend. Wie kann eine Kundenreise positiv erlebt werden, wie sollte sie im besten Fall aussehen und welche Anforderungen werden an eine optimale Kundenreise gestellt?
Im Gespräch sind Marcel Tritschler und Lucas Sommer, CONET-Spezialisten für Microsoft Business Applications und im Speziellen kundenorientierte Lösungen beispielsweise auf Basis von Microsoft Dynamics 365.
23 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
37 Listeners
13 Listeners
45 Listeners