
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 14 von Überübersetzen sprechen Yvonne Griesel und Larisa Schippel über die Notwendigkeit, Literatur immer wieder mit einem neuen Blick zu betrachten, da sich sprachliche Konventionen im Laufe der Zeit stetig verändern. Übersetzung kann hier kommentieren, neue Sichtweisen eröffnen und antikolonial, feministisch und konventionsbrechend alte Texte in das Hier und Jetzt bringen.
Tarjei Vesaas (2020): Die Vögel. Berlin, Guggolz Verlag
Hier geht’s zu „Die allgemeine Verunsicherung. Wissen Sie eigentlich, wen Sie lesen?“ ist eine Lesung, die Yvonne Griesel für die lange Nacht der Wissenschaft an der Humboldt-Universität mit ihren Studierenden 2005 entwickelt hat und die seitdem immer wieder - mit einem mittlerweile festen Ensemble - aufgeführt wird. Dabei handelt es sich um Henning Bochert, Andreas Rüttenauer, Axel Strotmann, Naemie Schmidt-Lauber und Yvonne Griesel.
Mehr zu Simone de Beauvoir und feministischer Translationswissenschaft:
5
11 ratings
In Folge 14 von Überübersetzen sprechen Yvonne Griesel und Larisa Schippel über die Notwendigkeit, Literatur immer wieder mit einem neuen Blick zu betrachten, da sich sprachliche Konventionen im Laufe der Zeit stetig verändern. Übersetzung kann hier kommentieren, neue Sichtweisen eröffnen und antikolonial, feministisch und konventionsbrechend alte Texte in das Hier und Jetzt bringen.
Tarjei Vesaas (2020): Die Vögel. Berlin, Guggolz Verlag
Hier geht’s zu „Die allgemeine Verunsicherung. Wissen Sie eigentlich, wen Sie lesen?“ ist eine Lesung, die Yvonne Griesel für die lange Nacht der Wissenschaft an der Humboldt-Universität mit ihren Studierenden 2005 entwickelt hat und die seitdem immer wieder - mit einem mittlerweile festen Ensemble - aufgeführt wird. Dabei handelt es sich um Henning Bochert, Andreas Rüttenauer, Axel Strotmann, Naemie Schmidt-Lauber und Yvonne Griesel.
Mehr zu Simone de Beauvoir und feministischer Translationswissenschaft:
119 Listeners
67 Listeners
291 Listeners
35 Listeners