Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

Folge 183 – Lagg bei uns


Listen Later

Diese Woche reisen wir zur Isle of Arran, wo wir nicht die bekannte Arran Distillery besuchen, sondern uns der neueren Brennerei Lagg widmen. Und wie der Name schon andeutet, sorgt diese Folge für einige unfreiwillige “Hänger”!

Wir erkunden zwei Abfüllungen der noch jungen Destillerie: die Kilmory Edition mit 46% und die Corriecravie Edition mit satten 55%. Beide mit überraschenden 50 ppm Rauchgehalt – sehr zur “Freude” von Silvi, die sich nach weniger rauchigen Schotten sehnt.

Während wir uns durch die Tasting-Notizen arbeiten, erfahren wir von Hendrik, dass die Isle of Arran als “Schottland in Miniatur” gilt, früher über 50 (meist illegale) Brennereien beherbergte und eine Geschichte von Jägern und Sammlern bis hin zu nordischen Eroberern durchlebte.

Zwischen merkwürdigen Pilzkopf-Korken, IT-Fachbegriffen und spontanen Flashbacks zu traumatischen Hildegard-von-Bingen-Verkostungen probieren wir heraus, ob die Kombination aus Rauch und Sherry wirklich harmonieren kann. Und natürlich klären wir die brennende Frage: Was zum Teufel ist eigentlich Concerto-Gerstenmalz?

Grab the Glass und immer schön buffern!

Heute im technischen Support
  • LAGG Single Malt Scotch Whisky Corriecravie Edition – 55% Vol.
  • LAGG Kilmory – Highly Peated Single Malt Scotch Whisky (46%)
  • LAGG Single Malt Scotch Whisky Kilmory Edition 100% ex-Bourbon Barrel 0,7 l 46% in Geschenkverpackung by Reichelts*
     Preis: € 59,99
    (€ 85,70 / l)
    Jetzt auf Amazon kaufen*
    Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Whisky Amazon (3591)
    Aroma
    • Frischer Torfrauch, erinnert an nasses Lagerfeuerholz
    • Erdige Töne, wie frisch gezogene Möhren aus dem Boden
    • Süße Noten von Honig und gerösteter Gerste
    • Leicht fruchtig mit reifen Zitrusfrüchten und einem Hauch Apfel
    • Kräuterige Anklänge, etwas Pfeffer und Pinienharz
    • Geschmack
      • Kräftig rauchig, dabei aber überraschend weich
      • Süße Malznoten treffen auf Orangenschale und Grapefruit
      • Etwas Honigmelone und getrocknete Ananas im Hintergrund
      • Pfeffrige Würze und eine Spur salziger Seeluft
      • Angenehme Balance aus Süße, Rauch und Kräutern
      • Abgang
        • Mittellang bis lang mit glimmender Asche
        • Zartbitterschokolade und würzige Eiche
        • Eine sanfte, kräuterige Frische bleibt zurück
        • LAGG Kilmory – Highly Peated Single Malt Scotch Whisky (46%)
          Aroma
          • Rauchig und würzig mit einer leicht aschigen Trofnote
          • Dunkle Schokolade und geröstete Haselnüsse
          • Rote Johannisbeeren und saftige Äpfel bringen eine fruchtige Frische
          • Dezente Kräuteraromen mit einem Hauch von Muskat und Nelken
          • Subtile Anklänge von nassem Gras und erdiger Würze
          • Geschmack
            • Vollmundig mit einer Mischung aus süßem Toffee und würzigem Rauch
            • Kräftige Walnuss- und Haselnussnoten mit leicht holzigem Unterton
            • Fruchtige Akzente von Brombeeren und Holunderblüten
            • Leichte Menthol- und Jodnuancen, die an maritime Einflüsse erinnern
            • Eine komplexe Kombination aus erdigen Pfeffernoten und einer Spur von Cola
            • Abgang
              • Lang und trocken mit intensiven nussigen und rauchigen Akzenten
              • Feine Bitterschokolade und dezente Gewürznoten im Nachklang
              • Ein Hauch von fruchtiger Süße, die langsam verblasst
              • Destillerie(n) der Folge im Überblick
                LAGG Distillery
                Inhaber

                Isle of Arran Distillers Ltd.

                Gründungsdatum

                2019 (Produktionsstart)

                Ø Liter Whisky pro Jahr

                ca. 750.000 Liter

                Master Distiller
                • Graham Omand (Distillery Manager)
                • Dauerbrenner (Core Range)
                  • LAGG Kilmory Edition
                  • LAGG Corriecravie Edition
                  • Die LAGG Distillery ist die Schwesterdestillerie der etablierten Lochranza Distillery und repräsentiert die zweite Phase in der Geschichte der Isle of Arran Distillers. Während sich die 1995 gegründete Lochranza Distillery am Nordende der Insel auf die Herstellung von ungetorftem, elegantem Whisky spezialisiert hat, wurde LAGG am Südende der Insel mit einem klaren Ziel errichtet: die Wiederbelebung der historischen Tradition des stark getorften Whiskys auf Arran. Der Süden der Insel war einst das Zentrum der illegalen Destillation, die oft einen rauchigen Charakter aufwies. Mit der Eröffnung im Jahr 2019 schließt LAGG diese Lücke und widmet sich ausschließlich der Produktion von rauchigem Single Malt.

                    Der Produktionsprozess bei LAGG ist konsequent auf die Erzeugung eines reichen, erdigen und komplexen Destillats ausgerichtet. Es wird ausschließlich Gerstenmalz verwendet, das auf einen Phenolgehalt von 50 ppm (parts per million) getorft wird, was einen deutlich rauchigen Charakter sicherstellt. Die Destillerie verfügt über zwei traditionelle Kupferbrennblasen, deren Form so gestaltet ist, dass ein schwereres und öligeres Destillat entsteht, das ideal mit dem Torfrauch harmoniert. Ein zentraler Aspekt ist die Reifung: Die Kilmory Edition reift zu 100% in First-Fill Bourbonfässern, während die Corriecravie Edition nach einer anfänglichen Reifung in Bourbonfässern ein Finish in Oloroso Sherry Hogsheads erhält. Alle Abfüllungen erfolgen ohne Kältefiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen, um den authentischen Geschmack zu bewahren.

                    Obwohl LAGG eine sehr junge Destillerie ist, hat sie in der Whisky-Welt bereits für erhebliches Aufsehen gesorgt. Sie ist ein Symbol für das Wachstum und den Erfolg von Isle of Arran Distillers und ein wichtiger Teil der Renaissance der schottischen Whiskyindustrie. Mit ihrem modernen, besucherfreundlichen Design ist sie zudem ein touristischer Anziehungspunkt auf der Insel. Die ersten Abfüllungen, die Kilmory und die Corriecravie Edition, wurden von Kritikern und Liebhabern gleichermaßen positiv aufgenommen und zeigen das enorme Potenzial der Destillerie. LAGG steht für die gelungene Verbindung von historischer Tradition und moderner Destillationskunst und hat sich schnell als eine der spannendsten neuen Adressen für Fans von getorftem Whisky etabliert.

                    Der Beitrag Folge 183 – Lagg bei uns erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.

                    ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-PodcastBy Grab The Glass


                    More shows like Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

                    View all
                    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

                    WRINT: Wer redet ist nicht tot

                    15 Listeners

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                    14 Listeners