Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

Folge 184 – Always finished never done?


Listen Later

Nach wochenlanger Amerika-Reise sind Silvi und Hendrik endlich zurück – mit Whisky UND Schokolade im Gepäck! Diese Woche starten wir unsere Louisville-Serie mit einem Besuch bei Angel’s Envy auf der berühmten Whisky Row.

4000 Meilen quer durch die USA haben die beiden zurückgelegt – von Miami über South Carolina nach Kentucky, Tennessee, Colorado und bis nach Las Vegas. Doch der erste Stopp auf der legendären Whisky Row in Louisville war Angel’s Envy, wo wir nicht nur zwei außergewöhnliche Finished Whiskys verkosten, sondern auch eine ganz besondere Entdeckung machen: handgefertigte Bourbon-Schokolade vom ersten zertifizierten Bourbon Chocolatier der Welt!

Während wir die richtige Technik des Whisky-Schokolade-Pairings erlernen, reden wir über die Whisky Row (die leider nicht ganz so spektakulär war wie erwartet), warum portugiesische Port-Fässer seit 1756 geschützt sind, und ob Rum-Finishes wirklich überzeugen können. Außerdem klären wir, warum Angel’s Share zu Angel’s Envy wurde und wie viele Flaschen man vernünftigerweise aus Amerika mitbringen sollte.

Spoiler: Die Kombination aus cremiger Orangenschokolade und Bourbon ist echt mega – auch wenn Hendrik heimlich billigsten “Schund” in Plastikflaschen gekauft hat. Manchmal muss Wissenschaft eben leiden.

Grab the Glass und freut euch auf weitere Mitbringsel aus Louisville!

Heute direkt von der Whisky Row
  • Angel’s Envy Kentucky Straight Bourbon (Port Wine Barrel Finished)
  • Angel’s Envy Rye Whiskey (Caribbean Rum Cask Finished)
  • ANGEL’S ENVY Kentucky Straight Bourbon Whiskey, 43,3% Vol., 70 cl / 700 ml, in Portweinfässern nachgereift, Noten von Vanille und gerösteten Nüssen*
     Preis: € 51,86
    (€ 74,09 / l)
    Jetzt auf Amazon kaufen*
    Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Whisky Amazon (3591)
    Aroma
    • dezente Vanille
    • Rosinen
    • Ahornsirup
    • geröstete Nüsse
    • Geschmack
      • Vanille
      • reife Früchte
      • Ahornsirup
      • Toast
      • Bitterschokolade
      • Abgang
        • anhaltende Süße
        • einem Hauch von Madeira
        • lang anhaltend
        • Angel’s Envy Rye Whiskey (Caribbean Rum Cask Finished)
          Aroma
          • Ahornzuckerbonbons
          • Lebkuchen
          • brauner Zucker
          • leichte Prise Roggengewürz
          • weißem Pfeffer
          • Geschmack
            • eine Welle süßer Aromen
            • brauner Zucker
            • Ahornsirup
            • Hauch von Melasse
            • geröstete Marshmallow
            • Vanille
            • leicht gealterte Eiche
            • Abgang
              • Roggenwürze
              • gebrannter brauner Zucker
              • leichten Tabaknote
              • süßer Abschluss
              • Destillerie(n) der Folge im Überblick
                Angel’s Envy
                Inhaber

                Bacardi Limited

                Gründungsdatum

                2006 (Markengründung)

                Ø Liter Whisky pro Jahr

                Nicht öffentlich bekannt

                Master Distiller
                • Lincoln Henderson (Gründer, † 2013)
                • Owen Martin (Aktuell)
                • Dauerbrenner (Core Range)
                  • Angel’s Envy Kentucky Straight Bourbon (Port Wine Barrel Finished)
                  • Angel’s Envy Rye Whiskey (Caribbean Rum Cask Finished)
                  • Die Geschichte von Angel’s Envy ist untrennbar mit der Legende Lincoln Henderson verbunden. Nach einer fast 40-jährigen Karriere bei Brown-Forman, wo er als Master Distiller an der Entwicklung von Marken wie Woodford Reserve und Gentleman Jack beteiligt war, trat Henderson in den Ruhestand. Doch die Leidenschaft für Whiskey ließ ihn nicht los. Gemeinsam mit seinem Sohn Wes gründete er 2006 die Louisville Distilling Company, um seine Vision eines perfekt “gefinishten” Bourbons zu verwirklichen. Nach jahrelangen Experimenten kam 2010 die erste Abfüllung auf den Markt. Der Erfolg war so groß, dass das Unternehmen 2015 von Bacardi übernommen wurde, was den Bau einer hochmodernen Destillerie im Herzen von Louisville, Kentucky, ermöglichte, die 2016 eröffnet wurde.

                    Die Besonderheit von Angel’s Envy liegt im Produktionsprozess, insbesondere im sogenannten “Finishing”. Der Kentucky Straight Bourbon reift zunächst traditionell in neuen, ausgebrannten Eichenfässern, bevor er eine zweite Reifung von drei bis sechs Monaten in portugiesischen Ruby-Portweinfässern erfährt. Dieser Schritt verleiht dem Bourbon seine subtile rötliche Färbung und ein komplexes Geschmacksprofil mit Noten von reifen Früchten, Ahornsirup und Bitterschokolade. Der Rye Whiskey geht einen noch unkonventionelleren Weg: Nach seiner Hauptreifung wird er für bis zu 18 Monate in karibischen Rumfässern gelagert, die zuvor für Cognac verwendet wurden. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlich weicher Rye mit Noten von Karamell, tropischen Früchten und einer pfeffrigen Würze.

                    Angel’s Envy gilt als einer der Pioniere, der das Fass-Finishing im amerikanischen Whiskey-Segment populär gemacht hat. Die Marke hat maßgeblich dazu beigetragen, eine neue Kategorie von Super-Premium-Bourbons und Ryes zu etablieren, die traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Ideen verbinden. Die Whiskeys von Angel’s Envy erhalten regelmäßig höchste Auszeichnungen bei internationalen Spirituosenwettbewerben, darunter Doppelgold bei der San Francisco World Spirits Competition. Der Name “Angel’s Envy” (Neid der Engel) ist eine Anspielung auf den “Angel’s Share” – den Anteil des Whiskeys, der während der Reifung verdunstet. Lincoln Henderson scherzte, dass sie einen Whiskey kreierten, bei dem selbst die Engel neidisch auf den Teil wären, den sie bekommen.

                    Der Beitrag Folge 184 – Always finished never done? erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.

                    ...more
                    View all episodesView all episodes
                    Download on the App Store

                    Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-PodcastBy Grab The Glass


                    More shows like Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

                    View all
                    WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

                    WRINT: Wer redet ist nicht tot

                    15 Listeners

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                    Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                    14 Listeners