Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

Folge 188 – Von Norma bis Nashville


Listen Later

Herzlich willkommen zu unserem Untermagazin “Auto, Whisky & Drive” (was übrigens absolut keine gute Idee ist!!!) – dem Podcast für alkoholische Enthaltsamkeit hinter dem Steuer! Heute testen wir zwei Whiskys, die zufällig Namen von Automodellen tragen: den Black Ram aus Bulgarien und den Traveller aus den USA.

Was mit einem entspannten Gang zur Norma-Kasse beginnt (warum steht da Alkohol neben der Schlange?), entwickelt sich zu einer wilden Fahrt von Bulgarien nach Nashville. Der Black Ram kommt mit schickem Glas und einem stolzen Widder-Symbol daher – in der bulgarischen Tradition steht er für Führungsqualität, Stärke und Mut. Der Traveller hingegen ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Buffalo Trace und Country-Legende Chris Stapleton, die 50 verschiedene Blends testeten, bis sie bei Nummer 40 den perfekten Geschmack fanden.

Zwischen Verkostungsnotizen lernen wir alles über bulgarische Besonderheiten: den weltbesten Joghurt, umgekehrte Kopfgesten (Nicken heißt Nein!) und die ältesten Goldschätze der Welt. Außerdem klären wir, warum amerikanische Mini-Whiskys in Plastikflaschen kommen und wieso Chris Stapleton “Tennessee Whiskey” singt, aber mit Kentucky Bourbon kooperiert.

Kann ein schwarzer Widder aus Bulgarien gegen einen preisgekrönten Nashville-Blend bestehen? Schmeckt der eine wirklich nach Ledersitzen und Bitterlemon? Und warum macht ein Widder “Mäh”? All das in unserer ersten automobilen Schnapszahl-Folge!

Grab the Glass & Drive (aber nie gleichzeitig)!

Heute im Crashtest
  • Black Ram Whisky aus Bulgarien (mit gratis Widder-Glas)
  • Traveller Whisky Blend Number 40 (Chris Stapleton x Buffalo Trace)
  • Black Ram Whisky I 3 Years I Starker komplexer Charakter I 40% Vol. I 700 ml*
     Preis: € 11,99
    (€ 17,13 / l)
    Jetzt auf Amazon kaufen*
    Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Whisky Amazon (3591)
    Aroma
    • Malzig mit leichter Süße
    • Butterpopcorn und Getreide
    • Holzig, dezent würzig
    • Etwas Alkohol in der Nase
    • Leichter Zitrushauch
    • Geschmack
      • Karamell und Honig
      • Weiches Malz, wenig Schärfe
      • Leicht nussig und trocken
      • Etwas metallisch im Hintergrund
      • Sehr mild und unkompliziert
      • Abgang
        • Mittellang und trocken
        • Etwas Holz und Würze
        • Kaum Nachbrennen, sehr weich
        • Traveller Whisky Blend Number 40 (Chris Stapleton x Buffalo Trace)
          Aroma
          • Vanille und Butterkeks
          • Karamell mit Süßkartoffel
          • Reifes Getreide, leicht nussig
          • Zarte Eichennoten
          • Dezente Fruchtanklänge
          • Geschmack
            • Süß und cremig
            • Mais, Toffee, etwas Zimt
            • Leicht würzig mit Nuss
            • Weiche Textur, sehr rund
            • Etwas Leder im Hintergrund
            • Abgang
              • Mittellang und warm
              • Leichte Würze, sanfte Eiche
              • Angenehm weich und süß
              • Destillerie(n) der Folge im Überblick
                Black Ram Whisky
                Inhaber

                Vinprom Peshtera SA

                Gründungsdatum

                1999 (Markengründung)

                Ø Liter Whisky pro Jahr

                Nicht öffentlich bekannt

                Master Distiller
                • Nicht öffentlich bekannt
                • Dauerbrenner (Core Range)
                  • Black Ram Blended Whisky
                  • Black Ram Finest Selection 12 Year Old
                  • Black Ram Honey
                  • Black Ram Whisky ist eine der bekanntesten Spirituosenmarken Bulgariens und wird von Vinprom Peshtera SA produziert, einem der führenden Wein- und Spirituosenhersteller des Landes. Die Marke wurde 1999 ins Leben gerufen, um einen hochwertigen, aber zugänglichen Blended Whisky zu schaffen, der sowohl auf dem heimischen Markt als auch international bestehen kann. Der Name “Black Ram” (Schwarzer Widder) wurde gewählt, um Stärke, Unabhängigkeit und den wilden Geist der bulgarischen Natur, insbesondere der Bergregionen, zu symbolisieren. Schnell entwickelte sich Black Ram zu einem nationalen Bestseller und begann, auch in anderen europäischen Ländern an Popularität zu gewinnen.

                    Die Herstellung von Black Ram basiert auf der Kunst des Blendings. Es werden sorgfältig ausgewählte importierte Malt- und Grain-Whiskys verwendet, die nach einem geheimen Rezept vermählt werden. Eine Besonderheit ist die anschließende Reifung, die in bulgarischen Eichenfässern stattfindet. Dieser Prozess, kombiniert mit dem reinen Wasser aus den Rhodopen, verleiht dem Whisky seinen charakteristischen, weichen und ausgewogenen Geschmack mit Noten von Vanille, Karamell und einem Hauch von Holz. Der gesamte Produktionsprozess wird streng überwacht, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, die den Slogan der Marke “Taste of Quality” untermauert.

                    In der globalen Whisky-Welt hat sich Black Ram als bemerkenswerter Vertreter aus einer nicht-traditionellen Whisky-Nation etabliert. Er beweist, dass exzellenter Whisky nicht zwangsläufig aus Schottland oder Irland stammen muss. Die Marke hat bei internationalen Spirituosenwettbewerben mehrfach Anerkennung gefunden und Medaillen für ihre Qualität und ihren Geschmack gewonnen. Ihre Bedeutung liegt darin, die Vielfalt der Whisky-Welt zu erweitern und Konsumenten eine preislich attraktive Alternative zu bieten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Black Ram ist somit ein Botschafter für die wachsende Spirituosenindustrie Osteuropas.

                    Traveller Whiskey (Buffalo Trace)
                    Inhaber

                    Sazerac Company (Buffalo Trace)

                    Gründungsdatum

                    2023 (Markengründung)

                    Ø Liter Whisky pro Jahr

                    Nicht öffentlich bekannt

                    Master Distiller
                    • Harlen Wheatley (in Kollaboration mit Chris Stapleton)
                    • Dauerbrenner (Core Range)
                      • Traveller Whiskey Blend No. 40
                      • Traveller Whiskey ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der legendären Buffalo Trace Distillery und dem achtfachen Grammy-Preisträger und Country-Superstar Chris Stapleton. Die Geschichte dieses Whiskeys ist eine der sorgfältigen Handwerkskunst und unzähliger Verkostungen. Über mehrere Jahre hinweg arbeiteten Stapleton und Harlen Wheatley, der Master Distiller von Buffalo Trace, eng zusammen, um einen Whiskey zu kreieren, der sowohl komplex als auch zugänglich ist. Der Name “Blend No. 40” ist eine direkte Anspielung auf diesen intensiven Entwicklungsprozess: Es war die vierzigste von über 50 getesteten Mischungen, die schließlich die Zustimmung beider Perfektionisten fand und als perfekt erachtet wurde.

                        Die Produktion des Traveller Whiskey findet in der weltberühmten Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky, statt. Als Blended Whiskey kombiniert er verschiedene, sorgfältig ausgewählte American Whiskeys aus dem riesigen Portfolio der Sazerac Company. Die genaue Zusammensetzung der Maische und die Altersangaben der einzelnen Komponenten werden nicht preisgegeben, was typisch für einen Blend dieser Art ist. Das Ziel war es, einen Whiskey zu schaffen, der die charakteristischen Noten von Vanille, gealterter Frucht und Eiche aufweist, aber gleichzeitig einen bemerkenswert weichen Abgang besitzt. Der Whiskey wird mit 90 Proof (45% ABV) abgefüllt, was ihm genug Kraft für Cocktails gibt, ihn aber auch pur angenehm trinkbar macht.

                        Die Bedeutung von Traveller Whiskey in der Whisky-Welt liegt vor allem in der Verbindung zweier amerikanischer Ikonen: erstklassiger Whiskey und authentische Country-Musik. Diese hochkarätige Kollaboration hat von Anfang an enorme Aufmerksamkeit erregt und zielt darauf ab, sowohl erfahrene Whiskey-Liebhaber als auch Neulinge anzusprechen, insbesondere die riesige Fangemeinde von Chris Stapleton. Der Whiskey positioniert sich nicht als exklusives Sammlerstück, sondern als hochwertiger “Alltags-Whiskey”, der geteilt und genossen werden soll – ganz im Sinne des Namens “Traveller”. Er steht für die Reise, die Freundschaft und die gemeinsamen Momente, die durch einen guten Drink noch besser werden.

                        Der Beitrag Folge 188 – Von Norma bis Nashville erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.

                        ...more
                        View all episodesView all episodes
                        Download on the App Store

                        Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-PodcastBy Grab The Glass


                        More shows like Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

                        View all
                        WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

                        WRINT: Wer redet ist nicht tot

                        15 Listeners

                        Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                        Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                        14 Listeners