Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

Folge 189 – Creek meets Canyon


Listen Later

Heute sind wir mit Kanus unterwegs! Von einem kleinen Creek bewegen wir uns hin zum großen Grand Canyon – eine Folge des ewigen Wassers im Kreislauf der amerikanischen Whisky-Landschaft.

Wir verkosten einen von Silvis neuen Lieblings-Bourbons, den Rowan’s Creek aus Kentucky (ein Geburtstagsgeschenk!), gegen einen Grand Canyon Straight Bourbon aus Arizona. Während der eine mit massiver Breite und blumigen Noten wie ein gut ausgewählter Blumenstrauß schmeckt, überrascht der andere mit Arizona Blue Corn und Wheated-Bourbon-Charakter.

Zwischen den Verkostungen lernen wir alles über die geologische Entstehung des Grand Canyon (17 Millionen Jahre Erosion!), treffen unfreundliche Destillerie-Mitarbeiter in Williams und hören von unvermeidbaren Bayern-Begegnungen am Rande der Schlucht. Außerdem: Warum es in bayerischen Gymnasien Bier-Automaten gab und wie ein Navy-Veteran mit 1.500 Dollar eine Destillerie gründete.

Kann ein Arizona-Whisky aus blauem Mais gegen Silvis Wahl mithalten? Riecht der eine wirklich nach muffigem Kornspeicher? Und was haben Butterkekse mit Whisky-Farben zu tun? All das und die Ankündigung eines Gastes zum Thema Whisky-Vereine in diesem Creek-to-Canyon-Adventure!

Grab the Glass und paddelt mit uns durch Amerika!

Heute auf den Wasserwegen
  • Rowan’s Creek Kentucky Bourbon Whiskey (50,05% – Willett Distillery)
  • Grand Canyon Distillery Straight Bourbon (40% – Arizona Blue Corn & Wheated)
  • Rowan’s Creek Kentucky Bourbon Whiskey (50,05% – Willett Distillery)
    Aroma
    • Reife Vanille und süßes Toffee
    • Butterscotch mit Hauch von Eiche
    • Warmer Zimt und dezente Nelke
    • Getreidige Noten, fast wie Cornflakes
    • Leicht fruchtig mit reifen Kirschen
    • Geschmack
      • Ölig, cremig, vollmundig
      • Karamell trifft auf Eichenwürze
      • Warmer Zimt und Backgewürze
      • Sanfte Kirschnoten, leicht kräuterig
      • Feine Nussigkeit, leicht schokoladig
      • Abgang
        • Mittellang bis lang und würzig
        • Holzige Wärme mit Mildpfeffer
        • Leichte Trockenheit, aber samtig
        • Grand Canyon Distillery Straight Bourbon (40% – Arizona Blue Corn & Wheated)
          Aroma
          • Sanfte Süße von Vanille & Karamell
          • Getreidige Noten, fast wie Cornflakes
          • Leicht blumiger Touch
          • Fein eingebundene Eichenwürze
          • Minzige Frische im Hintergrund
          • Geschmack
            • Ölig-weiches Mundgefühl
            • Süßes Butterscotch & Honig
            • Leichte Getreidenote vom Blue Corn
            • Subtile Gewürze, etwas Pfeffer
            • Sehr ausgewogen und zugänglich
            • Abgang
              • Mittellang und warm
              • Feine Eiche & Würze
              • Angenehm süß im Nachhall
              • Destillerie(n) der Folge im Überblick
                Willett Distillery (Heimat von Rowan’s Creek)
                Inhaber

                Kulsveen Familie

                Gründungsdatum

                1936

                Ø Liter Whisky pro Jahr

                Nicht öffentlich bekannt

                Master Distiller
                • Drew Kulsveen
                • Dauerbrenner (Core Range)
                  • Rowan’s Creek Kentucky Bourbon
                  • Noah’s Mill Small Batch Bourbon
                  • Willett Pot Still Reserve
                  • Willett Family Estate Bottled Rye
                  • Die Geschichte der Willett Distillery in Bardstown, Kentucky, ist tief in der amerikanischen Bourbon-Tradition verwurzelt. Gegründet 1936 von Thompson Willett, kurz nach dem Ende der Prohibition, baute die Destillerie auf einer langen Familiengeschichte des Destillierens auf. Nach Jahrzehnten erfolgreicher Produktion stellte die Destillerie in den frühen 1980er Jahren den Betrieb ein. Das Anwesen wurde jedoch von Even Kulsveen, dem Schwiegersohn des letzten Willett-Destillateurs, gekauft. Lange Zeit agierte das Unternehmen als “Non-Distiller Producer” (NDP) und brachte unter dem Namen Kentucky Bourbon Distillers (KBD) legendäre Marken wie Rowan’s Creek und Noah’s Mill auf den Markt, für die sie Whiskey von anderen Destillerien bezogen und meisterhaft reiften und abfüllten.

                    Die große Wende kam 2012, als Even Kulsveens Sohn, Drew Kulsveen, die Destillation auf dem historischen Gelände wieder aufnahm. Heute ist Willett für seine akribische Handwerkskunst und die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess bekannt. Sie verwenden eigene Hefestämme, die über Generationen weitergegeben wurden, und destillieren in einer Kombination aus einer traditionellen Column Still und einer charakteristischen Kupfer-Pot-Still, deren Form die berühmte Pot-Still-Flasche inspirierte. Rowan’s Creek, benannt nach dem Bach, der durch das Anwesen fließt, ist ein Paradebeispiel für ihre Small-Batch-Philosophie – ein sorgfältig ausgewählter Blend von Fässern, der einen komplexen und würzigen Bourbon mit 50,05% Alkoholgehalt ergibt.

                    Die Willett Distillery hat sich in der modernen Bourbon-Welt einen Kultstatus erarbeitet. Während sie einst als unabhängiger Abfüller gefeiert wurden, werden sie heute für ihre exzellenten, selbst destillierten Whiskeys, insbesondere die hochgelobten Willett Family Estate Abfüllungen, verehrt. Die Kombination aus historischer Bedeutung, der Wiedergeburt als aktive Destillerie und einem Portfolio, das sowohl zugängliche Klassiker wie Rowan’s Creek als auch extrem seltene Sammlerstücke umfasst, macht Willett zu einem Juwel in der Krone von Kentucky. Ihre Produkte gewinnen regelmäßig höchste Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben und sind bei Kennern weltweit begehrt.

                    Grand Canyon Distillery
                    Inhaber

                    John Peasley

                    Gründungsdatum

                    2017

                    Ø Liter Whisky pro Jahr

                    Nicht öffentlich bekannt

                    Master Distiller
                    • John Peasley
                    • Dauerbrenner (Core Range)
                      • Straight Bourbon (Blue Corn & Wheated)
                      • Prickly Pear Vodka
                      • Sacred Datura Rum
                      • Expedition Whiskey
                      • Die Grand Canyon Distillery ist ein Pionier der Craft-Destillerie-Bewegung in Arizona und wurde 2017 von John Peasley in der kleinen Stadt Williams, dem Tor zum Grand Canyon, gegründet. Die Vision war es, Spirituosen zu schaffen, die den Geist und die einzigartigen natürlichen Ressourcen des amerikanischen Westens widerspiegeln. Als echte “Grain-to-Glass”-Destillerie kontrolliert das Team jeden Schritt des Prozesses, vom Mahlen des Getreides bis zur Abfüllung der Flasche. Diese Hingabe zum Detail und zur lokalen Herkunft unterscheidet sie von vielen größeren Produzenten und verankert die Marke fest in ihrer Heimatregion.

                        Die Produktionsmethoden der Grand Canyon Distillery sind stark von ihrem Standort geprägt. Ihr Straight Bourbon ist ein herausragendes Beispiel für diesen regionalen Ansatz. Anstelle des traditionellen gelben Maises verwenden sie blauen Mais (“Blue Corn”), der in Arizona angebaut wird und dem Whiskey eine unverwechselbare nussige und erdige Süße verleiht. Kombiniert mit lokalem Weizen entsteht ein besonders weicher und zugänglicher “Wheated Bourbon”. Das Wasser für die Produktion stammt aus einem lokalen Grundwasserleiter, der vom größten Ponderosa-Pinienwald der Welt gefiltert wird. Diese einzigartigen Zutaten werden in einer speziell angefertigten Brennanlage verarbeitet, um ein Destillat zu schaffen, das das Terroir von Arizona in sich trägt.

                        Obwohl die Grand Canyon Distillery noch jung ist, hat sie sich schnell einen Namen für Innovation und Qualität gemacht. Sie repräsentiert eine wachsende Bewegung von Craft-Destillerien in den USA, die die Definition von amerikanischem Whiskey erweitern, indem sie lokale Getreidesorten und regionale Besonderheiten in den Vordergrund stellen. Ihr Straight Bourbon, der bereits Medaillen bei renommierten Wettbewerben wie der San Francisco World Spirits Competition gewonnen hat, zeigt, dass auch außerhalb von Kentucky erstklassiger Bourbon hergestellt werden kann. Die Destillerie ist nicht nur ein Produzent hochwertiger Spirituosen, sondern auch eine wichtige Touristenattraktion und ein Botschafter für die Handwerkskunst und die natürlichen Schätze Arizonas.

                        Der Beitrag Folge 189 – Creek meets Canyon erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.

                        ...more
                        View all episodesView all episodes
                        Download on the App Store

                        Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-PodcastBy Grab The Glass


                        More shows like Grab The Glass | Einfach nur ein Whisky-Podcast

                        View all
                        WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

                        WRINT: Wer redet ist nicht tot

                        15 Listeners

                        Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

                        Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

                        14 Listeners