
Sign up to save your podcasts
Or
Was passiert, wenn Silvi in Arkansas kleine Plastikfläschchen entdeckt und davon so begeistert ist, dass sie gleich große Flaschen nachkauft? Richtig: Eine süße Sünde wird zur Podcast-Folge! Heute verkosten wir Bird Dog Black Cherry und Strawberry – infused Whiskeys, die mehr nach Amarena-Kirschen und Walderdbeeren schmecken als nach klassischem Bourbon.
Zwischen den süßen Versuchungen lernen wir alles über die Pioniere des infused Whiskeys aus Bowling Green, Kentucky. Von der Lohnbrennerei Bardstown wird der Bourbon geholt, drei Jahre gelagert und dann mit natürlichen Fruchtaromen verfeinert – kein künstlicher Kram, sondern echte Früchte! Während Silvi aus einem schicken Chat Noir Schnapsglas nippt, diskutieren wir über Jagdhunde als Belohnung nach harter Arbeit und die neueste Farberfindung “Getreideseide”.
Kann ein 40%iger Whisky wirklich so süß wie Erdbeer-Sekt schmecken? Riecht Black Cherry tatsächlich wie Amarena-Kirschen aus dem Glas? Und warum erinnert uns das alles an Motel-Übernachtungen in Arkansas? All das und Silvis Flashbacks zu wilden Erdbeer-Sekt-Zeiten mit Freundinnen in dieser beerenstarken Folge!
Grab the Glass und sündigt süß mit uns!
Western Spirits Beverage Company
2010 (Marken-Launch)
Nicht öffentlich bekannt
Bird Dog Whiskey ist keine Destillerie im traditionellen Sinne, sondern eine Marke der Western Spirits Beverage Company aus Bowling Green, Kentucky. Die Marke wurde 2010 ins Leben gerufen und hat sich schnell als Pionier und Marktführer im Segment der aromatisierten Whiskeys etabliert. Die Vision war es, einen hochwertigen Kentucky Bourbon als Basis zu nehmen und ihn mit natürlichen, authentischen Fruchtaromen zu veredeln. Der erste Erfolg war der Bird Dog Blackberry Whiskey, der den Grundstein für eine breite Palette von Geschmacksrichtungen legte, darunter die hier vorgestellten Sorten Black Cherry und Strawberry. Bird Dog hat es geschafft, sowohl erfahrene Whiskey-Trinker als auch Neulinge anzusprechen, indem sie ein zugängliches und dennoch qualitativ hochwertiges Produkt anbieten.
Die Produktionsmethode von Bird Dog ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst wird ein echter Kentucky Straight Bourbon Whiskey von einer ungenannten Destillerie in Kentucky bezogen. Dieser Bourbon wird nach traditionellen Methoden hergestellt, reift in neuen, ausgebrannten amerikanischen Eichenfässern und entwickelt so die typischen Noten von Vanille, Karamell und Eiche. Im zweiten Schritt wird dieser gereifte Bourbon sorgfältig mit natürlichen Fruchtauszügen, wie denen von Schwarzkirsche oder Erdbeere, infundiert. Das Ziel ist es, eine perfekte Balance zwischen dem reichen, warmen Charakter des Bourbons und dem frischen, süßen Geschmack der Früchte zu schaffen, ohne dass der Whiskey-Charakter überdeckt wird. Alle Abfüllungen der aromatisierten Reihe haben einen Alkoholgehalt von 40% (80 Proof).
In der modernen Whiskey-Welt hat Bird Dog eine wichtige Nische besetzt und maßgeblich zum Wachstum der Kategorie der aromatisierten Whiskeys beigetragen. Während Puristen aromatisierte Spirituosen manchmal kritisch sehen, hat Bird Dog durch seinen Fokus auf Qualität und natürliche Zutaten bewiesen, dass solche Produkte anspruchsvoll und vielseitig sein können. Die Marke hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre verschiedenen Geschmacksrichtungen erhalten, darunter Goldmedaillen bei renommierten Wettbewerben wie den SIP Awards und dem San Francisco World Spirits Competition. Bird Dog wird nicht nur pur oder auf Eis genossen, sondern hat sich auch als beliebte Zutat für eine Vielzahl von Cocktails etabliert, die von einfachen Longdrinks bis hin zu komplexeren Kreationen reichen.
Der Name und das Logo der Marke sind eine Hommage an die amerikanische Jagdtradition und die treue Partnerschaft zwischen Jägern und ihren “Bird Dogs” (Vogelhunden). Die auf den Flaschen abgebildete Hunderasse ist ein Deutsch Kurzhaar, der für seine Intelligenz, sein ausgezeichnetes Geruchsvermögen und seine unermüdliche Arbeitsmoral bei der Vogeljagd bekannt ist – Eigenschaften, die die Marke mit der Qualität und dem Charakter ihres Whiskeys in Verbindung bringen möchte.
Der Beitrag Folge 191 – Bird Dog: Wo Bourbon auf süße Sünde trifft erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.
Was passiert, wenn Silvi in Arkansas kleine Plastikfläschchen entdeckt und davon so begeistert ist, dass sie gleich große Flaschen nachkauft? Richtig: Eine süße Sünde wird zur Podcast-Folge! Heute verkosten wir Bird Dog Black Cherry und Strawberry – infused Whiskeys, die mehr nach Amarena-Kirschen und Walderdbeeren schmecken als nach klassischem Bourbon.
Zwischen den süßen Versuchungen lernen wir alles über die Pioniere des infused Whiskeys aus Bowling Green, Kentucky. Von der Lohnbrennerei Bardstown wird der Bourbon geholt, drei Jahre gelagert und dann mit natürlichen Fruchtaromen verfeinert – kein künstlicher Kram, sondern echte Früchte! Während Silvi aus einem schicken Chat Noir Schnapsglas nippt, diskutieren wir über Jagdhunde als Belohnung nach harter Arbeit und die neueste Farberfindung “Getreideseide”.
Kann ein 40%iger Whisky wirklich so süß wie Erdbeer-Sekt schmecken? Riecht Black Cherry tatsächlich wie Amarena-Kirschen aus dem Glas? Und warum erinnert uns das alles an Motel-Übernachtungen in Arkansas? All das und Silvis Flashbacks zu wilden Erdbeer-Sekt-Zeiten mit Freundinnen in dieser beerenstarken Folge!
Grab the Glass und sündigt süß mit uns!
Western Spirits Beverage Company
2010 (Marken-Launch)
Nicht öffentlich bekannt
Bird Dog Whiskey ist keine Destillerie im traditionellen Sinne, sondern eine Marke der Western Spirits Beverage Company aus Bowling Green, Kentucky. Die Marke wurde 2010 ins Leben gerufen und hat sich schnell als Pionier und Marktführer im Segment der aromatisierten Whiskeys etabliert. Die Vision war es, einen hochwertigen Kentucky Bourbon als Basis zu nehmen und ihn mit natürlichen, authentischen Fruchtaromen zu veredeln. Der erste Erfolg war der Bird Dog Blackberry Whiskey, der den Grundstein für eine breite Palette von Geschmacksrichtungen legte, darunter die hier vorgestellten Sorten Black Cherry und Strawberry. Bird Dog hat es geschafft, sowohl erfahrene Whiskey-Trinker als auch Neulinge anzusprechen, indem sie ein zugängliches und dennoch qualitativ hochwertiges Produkt anbieten.
Die Produktionsmethode von Bird Dog ist ein zweistufiger Prozess. Zuerst wird ein echter Kentucky Straight Bourbon Whiskey von einer ungenannten Destillerie in Kentucky bezogen. Dieser Bourbon wird nach traditionellen Methoden hergestellt, reift in neuen, ausgebrannten amerikanischen Eichenfässern und entwickelt so die typischen Noten von Vanille, Karamell und Eiche. Im zweiten Schritt wird dieser gereifte Bourbon sorgfältig mit natürlichen Fruchtauszügen, wie denen von Schwarzkirsche oder Erdbeere, infundiert. Das Ziel ist es, eine perfekte Balance zwischen dem reichen, warmen Charakter des Bourbons und dem frischen, süßen Geschmack der Früchte zu schaffen, ohne dass der Whiskey-Charakter überdeckt wird. Alle Abfüllungen der aromatisierten Reihe haben einen Alkoholgehalt von 40% (80 Proof).
In der modernen Whiskey-Welt hat Bird Dog eine wichtige Nische besetzt und maßgeblich zum Wachstum der Kategorie der aromatisierten Whiskeys beigetragen. Während Puristen aromatisierte Spirituosen manchmal kritisch sehen, hat Bird Dog durch seinen Fokus auf Qualität und natürliche Zutaten bewiesen, dass solche Produkte anspruchsvoll und vielseitig sein können. Die Marke hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre verschiedenen Geschmacksrichtungen erhalten, darunter Goldmedaillen bei renommierten Wettbewerben wie den SIP Awards und dem San Francisco World Spirits Competition. Bird Dog wird nicht nur pur oder auf Eis genossen, sondern hat sich auch als beliebte Zutat für eine Vielzahl von Cocktails etabliert, die von einfachen Longdrinks bis hin zu komplexeren Kreationen reichen.
Der Name und das Logo der Marke sind eine Hommage an die amerikanische Jagdtradition und die treue Partnerschaft zwischen Jägern und ihren “Bird Dogs” (Vogelhunden). Die auf den Flaschen abgebildete Hunderasse ist ein Deutsch Kurzhaar, der für seine Intelligenz, sein ausgezeichnetes Geruchsvermögen und seine unermüdliche Arbeitsmoral bei der Vogeljagd bekannt ist – Eigenschaften, die die Marke mit der Qualität und dem Charakter ihres Whiskeys in Verbindung bringen möchte.
Der Beitrag Folge 191 – Bird Dog: Wo Bourbon auf süße Sünde trifft erschien zuerst auf Grab The Glass Podcast.
15 Listeners
14 Listeners