
Sign up to save your podcasts
Or
„Es macht sehr viel Spaß, mit mehreren jungen Unternehmen unter einem Dach zusammenzuarbeiten“, sagt Ralf Arnold. Als der Tischlermeister vor rund zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen seine beruflichen Aktivitäten neu sortieren und aufstellen musste, stellte sich auch die Frage: Wie geht es weiter mit der Tischlerei? Gemeinsam mit seiner Tochter Sandra Stratmann und seinem Schwiegersohn Christoph Stratmann beantwortete er diese Frage auf – für das Handwerk – unkonventionelle Weise: In der Werkstatt der ehemaligen Tischlerei Haverkamp in Münster ist ein Co-Working-Space entstanden, der heute fünf Tischlereien und ein weiteres Unternehmen beherbergt.
Um diesen geteilten Arbeitsraum in der Werkstatt geht es in dieser Folge der „Lauschwerkstatt“. Tischlermeister Ralf Arnold sowie Sandra und Christoph Stratmann berichten von der Arbeit und ihren Erfahrungen in ihrem Co-Working-Space. Außerdem erzählen Marius Wortmann und Benedikt Weß, wie das Modell der geteilten Werkstatt ihren Weg in die Selbständigkeit deutlich vereinfacht hat.
Regelmäßig laden wir Gäste in unsere Lauschwerkstatt ein, die uns teilhaben lassen an ihrer Sicht auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat - von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.
„Es macht sehr viel Spaß, mit mehreren jungen Unternehmen unter einem Dach zusammenzuarbeiten“, sagt Ralf Arnold. Als der Tischlermeister vor rund zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen seine beruflichen Aktivitäten neu sortieren und aufstellen musste, stellte sich auch die Frage: Wie geht es weiter mit der Tischlerei? Gemeinsam mit seiner Tochter Sandra Stratmann und seinem Schwiegersohn Christoph Stratmann beantwortete er diese Frage auf – für das Handwerk – unkonventionelle Weise: In der Werkstatt der ehemaligen Tischlerei Haverkamp in Münster ist ein Co-Working-Space entstanden, der heute fünf Tischlereien und ein weiteres Unternehmen beherbergt.
Um diesen geteilten Arbeitsraum in der Werkstatt geht es in dieser Folge der „Lauschwerkstatt“. Tischlermeister Ralf Arnold sowie Sandra und Christoph Stratmann berichten von der Arbeit und ihren Erfahrungen in ihrem Co-Working-Space. Außerdem erzählen Marius Wortmann und Benedikt Weß, wie das Modell der geteilten Werkstatt ihren Weg in die Selbständigkeit deutlich vereinfacht hat.
Regelmäßig laden wir Gäste in unsere Lauschwerkstatt ein, die uns teilhaben lassen an ihrer Sicht auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat - von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.
41 Listeners
152 Listeners
90 Listeners
200 Listeners
13 Listeners
307 Listeners
2 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
17 Listeners