Märchenpott

Folge 23 – Märchenkunde: Verehrt, verdammt, verbrannt


Listen Later

Die Hexe im Märchen

Es war einmal… eine alte, runzelige Frau mit roten Augen und Hakennase, die lebte allein im Wald. Sie hatte ein Lebkuchenhaus und das nur aus einem einzigen Grund: um Kinder anzulocken und zu fressen.

Die Hexe aus "Hänsel und Gretel" ist der Archetyp der Märchenhexe, ein böser Kinderschreck, der als Personifizierung des Urbösen eine didaktische Funktion erfüllt. Doch auch wenn ihr euch denkt "Typisch Märchenhexe eben" – ganz so einfach ist es, wie immer, nicht. Denn auch die Märchenhexe ist nicht so eindimensional, wie es im ersten Moment scheint. Das zeigen wir euch am Beispiel des Grimmschen Märchens "Die Gänsehirtin am Brunnen" und des russischen Märchens "Elena, die Weise" (ein Titel, der es natürlich nicht ganz zufällig in unsere Märchenkunde geschafft hat :)).
Da das Hexenbild als solches aber keinen märchenhaften, sondern einen historischen Ursprung hat, nehmen wir euch außerdem mit in ein sehr dunkles Kapitel Menschheitsgeschichte. Wir reisen zurück in die Zeit der Hexenverfolgungen, schauen uns an, wie die Vorstellung der teuflischen Hexe überhaupt entstanden ist und wie es dazu kommen konnte, dass der Hexenglaube zu einem Wahn mutiert ist, der Hundertausende in einen qualvollen Tod riss. Was davon hat die Märchenhexe beeinflusst? In welchen Verhältnis steht sie zu unserem modernen Hexenbild? Und vor allem: Welches Lied singt Jenny eigentlich für uns? Wir sagen nur so viel: "Ich, ich habe keine Angst…"

Zum Nachhören: Christian nimmt in dieser Folge Bezug zum Märchen "Die Hexe Pfarrerin". Dieses Märchen hat er euch in Folge 3 "Märchen für wenn et kalt ist" bereits ausführlich vorgestellt. Hört also gerne nochmal rein.

  • Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpottcast.de/
  • Märchenpott auf Instagram: https://www.instagram.com/maerchenpottcast/?hl=de
  • Musik: Archivproduktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft, "Quartett für Blockflöte, Oboe, Violine und Continuo G-Dur", Georg Philipp Telemann, 1.Satz (Intro) und 3. Satz (Outro).
  • Quellen:

    • Durchschmied, Erik: Hexen, Tod und Teufelswerk. Hexenverfolgungen im Laufe der Jahrhunderte. Berlin 2003.
    • Levack, Brian P.: Hexenjagd. Die Geschichte der Hexenverfolgungen in Europa. Beck'sche Reihe, 2. Auflage, Bremen 1999.
    • Ahrendt-Schulte, Ingrud: Weise Frauen - böse Weiber. Die Geschichte der Hexen in der frühen Neuzeit, Freiburg i.Br. u.a. 1994.
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      MärchenpottBy Christian, Jenny und Elena


      More shows like Märchenpott

      View all
      WDR Zeitzeichen by WDR

      WDR Zeitzeichen

      77 Listeners

      Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

      Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

      109 Listeners

      Verbrechen by ZEIT ONLINE

      Verbrechen

      297 Listeners

      Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

      Mordlust

      200 Listeners

      MORD AUF EX by Leonie Bartsch & Linn Schütze

      MORD AUF EX

      124 Listeners

      Quarks Daily by Quarks

      Quarks Daily

      40 Listeners

      Schwarze Akte - True Crime by Anne, Patrick & Julep Studios

      Schwarze Akte - True Crime

      48 Listeners

      Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

      Tatort Geschichte - True Crime meets History

      35 Listeners

      Darwin gefällt das by Kugel und Niere

      Darwin gefällt das

      5 Listeners

      TRUE LOVE by Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production

      TRUE LOVE

      20 Listeners