Nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch sind mehr als 8 Jahre vergangen. Bei dem Unglück damals starben 1135 Menschen, auch weil Profit wichtiger war als Arbeitsschutz. Mit einem Gesetz für “unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ will Deutschland jetzt Unternehmen in die Pflicht nehmen, bei Menschenrechten und Umweltstandards besser hinzuschauen. Ein jahrelanges Ringen um ein “Lieferkettengesetz” hat im Juni 2021 damit sein Ende gefunden. Aber was heißt das nun für Verbraucher*innen und Unternehmen?
Mit Politikwissenschaftler David Weihrauch analysieren Lara und Thilo die heiklen Details des Gesetzes und blicken zurück auf die Entstehung.