
Sign up to save your podcasts
Or


Bei Heizöl-Bestellungen im Internet gilt kein Widerrufsrecht
So mancher Hauseigentümer bestellte sein Heizöl online, um von Preisschwankungen profitieren zu können. Grundsätzlich steht Verbrauchern beim Internet-Einkauf ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Fiel innerhalb dieser Frist der Preis, wurde der Auftrag storniert und günstiger neu bestellt. Solche Widerrufe akzeptieren Heizölhändler nicht mehr und juristisch ist das korrekt. Das Widerrufsrecht soll Verbraucher vor den Gefahren beim Fernabsatzhandel schützen. Es war nie dazu gedacht, dass Käufer es taktisch zum eigenen finanziellen Vorteil ausnutzen. Die Begründung zur EU-Richtlinie 2019/2161 stellt klar: Das Widerrufsrecht gilt nicht für Heizöllieferungen, da der Unternehmer auf die Preisschwankungen am Energiemarkt keinen Einfluss hat. Amtsblatt L 328/7, Absatz 43
Mehr Infos unter: Haus.de
Email: [email protected]
By DAS HAUSBei Heizöl-Bestellungen im Internet gilt kein Widerrufsrecht
So mancher Hauseigentümer bestellte sein Heizöl online, um von Preisschwankungen profitieren zu können. Grundsätzlich steht Verbrauchern beim Internet-Einkauf ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Fiel innerhalb dieser Frist der Preis, wurde der Auftrag storniert und günstiger neu bestellt. Solche Widerrufe akzeptieren Heizölhändler nicht mehr und juristisch ist das korrekt. Das Widerrufsrecht soll Verbraucher vor den Gefahren beim Fernabsatzhandel schützen. Es war nie dazu gedacht, dass Käufer es taktisch zum eigenen finanziellen Vorteil ausnutzen. Die Begründung zur EU-Richtlinie 2019/2161 stellt klar: Das Widerrufsrecht gilt nicht für Heizöllieferungen, da der Unternehmer auf die Preisschwankungen am Energiemarkt keinen Einfluss hat. Amtsblatt L 328/7, Absatz 43
Mehr Infos unter: Haus.de
Email: [email protected]

186 Listeners

39 Listeners

226 Listeners

92 Listeners

13 Listeners

82 Listeners

10 Listeners

84 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

320 Listeners

22 Listeners

44 Listeners

1 Listeners

23 Listeners