Märchenpott

Folge 57 – Märchenkunde: Von der Wertschätzung der Kultur


Listen Later

Unser Jahresrückblick 2023

Es war einmal… das Jahr 2023. Es war das zweite Jahr unserer Reise durch die Märchenwelt und diese Reise war sehr ereignisreich. Wir haben die Textsorte Märchen noch genauer erforscht und mit Schwank- und Unsinnsmärchen, Feenmärchen, Gruselmärchen, Blaubartmärchen und Weihnachtsmärchen eine Vielzahl an Unterkategorien kennengelernt. Besonders vertraut sind wir dank zweier Schwerpunktfolgen nun mit Aschenputtel und Blaubart, mit Oscar Wilde, Ludwig Bechstein und Charles Dickens hatten wir aber auch eine gute Zeit. Wir sind ins viktorianische England zurückgereist, haben im Frühjahr Halt in Japan gemacht und den Sommer auf Mallorca verbracht. Im Oktober haben wir die Angstlust zelebriert und zu Weihnachten gab es natürlich wieder ordentlich Weihnachtszauber. Außerdem haben wir mit Rapunzel, Dornröschen und Aschenputtel den Reigen der großen weiblichen Märchenfiguren komplettiert, haben gelernt, dass Feen keine niedlichen Wesen in glitzernden Tüllröcken sind und haben die Zauberbohnen besungen. Insgesamt haben wir vierzehn verschiedene Oberthemen behandelt und dabei jede Menge interpretiert, analysiert, gelernt und gelacht.

Als letztes Märchen in diesem Jahr haben wir ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen ausgewählt. Es ist eigentlich eine Art Bonusmärchen, das unter keinem bestimmten Oberthema läuft, trotzdem aber ein Thema aufgreift, das, wie wir finden, sehr gut in die Zeit zwischen den Jahren, in unsere Zeit im Allgemeinen, aber auch zu uns, dem Märchenpott, passt. Es handelt von der Wertschätzung und Anerkennung von Kultur, von der Kraft und Bedeutung, die sie in unserem Leben hat und von all den Unglaublichkeiten, die sie uns erzählen und in uns auslösen kann. Danke für die Anerkennung, die ihr uns gebt, indem ihr uns hört! Danke für 2023, wir freuen uns sehr aufs neue Jahr und können euch versprechen: Es wird wieder märchenhaft.

  • Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpottcast.de/
  • Märchenpott auf Instagram: https://www.instagram.com/maerchenpottcast/?hl=de
  • Musik: Archivproduktion des musikhistorischen Studios der Deutschen Grammophon Gesellschaft, "Quartett für Blockflöte, Oboe, Violine und Continuo G-Dur", Georg Philipp Telemann, 1.Satz (Intro) und 3. Satz (Outro).
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    MärchenpottBy Christian, Jenny und Elena


    More shows like Märchenpott

    View all
    WDR Zeitzeichen by WDR

    WDR Zeitzeichen

    77 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    109 Listeners

    Verbrechen by ZEIT ONLINE

    Verbrechen

    297 Listeners

    Mordlust by Paulina Krasa & Laura Wohlers

    Mordlust

    200 Listeners

    MORD AUF EX by Leonie Bartsch & Linn Schütze

    MORD AUF EX

    124 Listeners

    Quarks Daily by Quarks

    Quarks Daily

    40 Listeners

    Schwarze Akte - True Crime by Anne, Patrick & Julep Studios

    Schwarze Akte - True Crime

    48 Listeners

    Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

    Tatort Geschichte - True Crime meets History

    35 Listeners

    Darwin gefällt das by Kugel und Niere

    Darwin gefällt das

    5 Listeners

    TRUE LOVE by Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production

    TRUE LOVE

    20 Listeners