In dieser Podcast-Folge diskutieren Valerie Wagner und Heike Stiegler das Thema Crossmediales Storytelling. Wir zeigen, wie man Geschichten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Medienformaten erzählt.
Wir erklären, wie sich eine Geschichte durch Print, Online, Audio und Video fortsetzen lässt, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Lebensdauer der Inhalte zu verlängern.
Ein zentrales Beispiel ist die Arbeit der Journalistin Eva Hoffmann. Sie veröffentlichte zunächst einen Artikel über die spirituelle Gruppe Go & Change im SZ Magazin. Später folgte eine achtteilige Podcast-Serie, die die Recherche vertonte und vertiefte. Zuletzt wurde Eva Hoffmann in einen Podcast eingeladen, um über die mehrjährige Recherche zu berichten. So erzählte sie das Thema über verschiedene Kanäle hinweg und machte es einem breiteren Publikum zugänglich.
Wir finden es wichtig, solche crossmedialen Strategien von Anfang an mitzudenken, um effizienter zu arbeiten und doppelte Arbeitslast zu vermeiden. Heike erzählt zum Beispiel, dass ihr Lieblingspodcast Zeit Verbrechen Geschichten auch Jahre später neu aufbereitet und wieder relevant macht. Das erfordert oft zusätzliche Arbeit, bietet aber enormen Mehrwert für das Publikum und kann offene Fragen klären.
Wir sprechen auch über praktische Herausforderungen, wie das Erfassen von Geräuschen oder visuellen Eindrücken während der Recherche, um die Geschichte später in verschiedenen Formaten erzählen zu können. Wir thematisieren die Möglichkeit, Inhalte durch Social Media-Kanäle zu verlängern, indem kurze Clips für Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok erstellt werden.
Zum Schluss wird deutlich, dass nicht jeder Journalist oder Content Creator crossmedial arbeiten muss. Es kommt auf die individuellen Stärken und Vorlieben an, und nicht jeder muss in allen Medienformaten fit sein.
Wie siehst du das? Hat dir die Folge gefallen?
Schreib uns an [email protected]
oder hinterlass uns eine Sprachnachricht über Spotify.
Hört gerne rein und lasst uns bitte ein Abo da, bei Spotify , iTunes etc. oder folgt uns auf dem Podcatcher eurer Wahl.
Wir freuen uns auch auf Eure Meinung, die ihr über diesen Link ganz einfach einsprechen könnt:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/format-follows-story/message
Oder schreibt uns eine Mail: [email protected]
Ihr findet uns außerdem im Netz:
Valerie über www.valerie-wagner.de und ihren Podcast, sowie auf Instagram und LinkedIn.
Heike über www.mrs-mobile.de und die Folge in Heikes Stadtgeflüster und auf Instagram, Twitter und LinkedIn.