Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about FotoPsychoLogisch:How many episodes does FotoPsychoLogisch have?The podcast currently has 66 episodes available.
January 15, 2024FPL26: Intermezzo – Weitere Ergebnisse zu Künstlicher Intelligenz und FotografieIn dieser Folge stelle ich die Ergebnisse zu Künstlicher Intelligenz und Fotografie aus der ersten Studie, der Bestandsaufnahme zur Fotopsychologie und zum engagierten Fotografieren, vor. Es geht darum, wie Profis und Amateure zu KI-Bildgeneratoren stehen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie sie diese heute schon nutzen bzw. zukünftig nutzen wollen.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more11minPlay
January 01, 2024FPL25: KI in der FotografieIn dieser Folge geht es ein weiteres Mal um künstliche Intelligenz und Fotografie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Nomenklatur und der Regulierung. Zu Gast in diesem Interview ist der Geschäftsführer der Deutschen Fotografischen Akademie Jürgen Scriba. Wir sprechen auch darüber, welche Aktivitäten es im Deutschen Fotorat zu diesem Thema gibt und diskutieren, wie es mit KI und Fotografie möglicherweise weitergeht. Foto Jürgen: © Andrea Duffyhttps://jscriba.comWenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1h 11minPlay
December 15, 2023FPL24: Intermezzo – Ergebnisse der zweiten Befragung zu KI und FotografieIn dieser Folge stelle ich die Ergebnisse der zweiten Studie vor, wo explizit und spezifisch KI in der Fotografie besprochen wurde. Es geht um Bildgenerierung und Bildbearbeitung, Fragen der Nomenklatur und es geht um Wünsche nach Regulierung und nach Orientierung im Kontext von KI-Bildern und bearbeiteten, manipulierten Fotos. Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more17minPlay
December 01, 2023FPL23 Wissenschaft und FotografieIn dieser Folge geht es um die Fotografie im Bereich wissenschaftlicher Themen, um die Raumfahrt, Roboter, das Überleben der Menschheit und die besondere Haltung der Deutschen gegenüber Veränderungen, technischer Entwicklung und Kunst. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Michael Najjar. Foto Michael: © Thomas Ruschhttps://www.michaelnajjar.comWenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1hPlay
November 15, 2023FPL22: Intermezzo – Erste Ergebnisse & TechnikpsychologieIn dieser Folge stelle ich erste Ergebnisse der Studie zur Fotografie und zum Fotografieren vor. Es geht um die persönliche Bedeutung der Fotografie, fotografisches Wissen, Fotografie-Bereiche, für die man sich interessiert und um Fotografie als Kunstform. Außerdem geht es um Technik-, Ingenieurs- und Roboterpsychologie.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more19minPlay
November 01, 2023FPL21 Fotografie und Motivation - Die Kraft der inneren AntriebeIn dieser Folge geht es darum, was uns in der Fotografie antreibt. Es geht um Motivation und speziell um intrinsische und extrinsische Motivation. Und es geht auch um einen Fotografie-Podcast und ein Fotografie-Festival.Das Interview führe ich mit dem Fotografen Andy ScholzFoto: © ANDY SCHOLZhttps://andyscholz.comLiteratur: Barbuto, J. E., & Scholl, R. W. (1998). Motivation Sources Inventory: Development and Validation of New Scales to Measure an Integrative Taxonomy of Motivation. Psychological Reports, 82(3), 1011–1022. Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2018). Motivation und Handeln (Hrsg., 5. Aufl.). Berlin: SpringerRyan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Intrinsic and Extrinsic Motivations: Classic Definitions and New Directions. Contemporary Educational Psychology, 25(1), 54–67. Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1h 4minPlay
October 15, 2023FPL20: Intermezzo - Stichprobe und erste Ergebnisse der explorativen Studie zur Fotografie und zum FotografierenIn dieser Folge wird die Stichprobe der großen Bestandsaufnahme zur Fotografie und zum Fotografieren beschrieben und hinsichtlich wissenschaftlicher Kriterien wie Repräsentativität diskutiert. Vorgestellt werden auch schon erste Ergebnisse der Studie. Literatur: Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften (5. Auflage). Springer.Kallus, K.W. (2010). Erstellung von Fragebogen. UTB.Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Testtheorie Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more19minPlay
October 01, 2023FPL19: Kreativität und IntuitionIn dieser Folge geht es um das Zusammenspiel von Intuition und Kreativität in der Fotografie und im künstlerischen Prozess. Das Interview führe ich mit der Fotografin Jessica Backhaus. http://jessicabackhaus.comFoto: © Ilaria TurbaFachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Andreas Glöckner. Er ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Köln.https://soccco.uni-koeln.de/gloeckner-group-team/andreas-gloecknerLiteratur: Gigerenzer, G. (2008). Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition. München: Goldmann.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more57minPlay
September 15, 2023FPL18: Intermezzo - Forschung meets FotografieIn dieser Folge werden wichtige Grundlagen der empirischen Sozialforschung vermittelt, die helfen können, Studien und Umfragen besser zu beurteilen und besser zu interpretieren. Vorgestellt wird auch das Studiendesign der Bestandsaufnahme zur Fotografie und zum Fotografieren. Literatur:Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften (5. Auflage). Springer.Kallus, K.W. (2010). Erstellung von Fragebogen. UTB.Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Springer.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more19minPlay
September 01, 2023FPL17: Reisefotografie und ReisepsychologieIn dieser Folge geht es um die Psychologie des Reisens, um Reisefotografie, um stellvertretendes Reisen und um Geschichten, die zu Bildern erzählt werden. Das Interview führe ich mit dem Fotografen Michael Martin. Foto: © Michael Martinhttps://www.michael-martin.de Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Foto: © Jens Freudenberghttps://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorenschaft/prof-dr-phil-martina-zschocke Literatur: Zschocke, Martina (2005). Mobilität in der Postmoderne. Psychische Komponenten von Reisen und Leben im Ausland. Würzburg: Königshausen und NeumannWenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more50minPlay
FAQs about FotoPsychoLogisch:How many episodes does FotoPsychoLogisch have?The podcast currently has 66 episodes available.