Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about FotoPsychoLogisch:How many episodes does FotoPsychoLogisch have?The podcast currently has 66 episodes available.
November 15, 2024FPL46: Intermezzo - Fotografie und soziales EngagementIn diesem Intermezzo geht es um soziales und gesellschaftliches Engagement. Dabei werden wir uns anschauen, welche Erkenntnisse es dazu aus der Psychologie gibt und welche Rolle die Fotografie hier spielen kann. Fachexpertin in dieser Folge ist Prof. Dr. Kathrin Thiel, Internationale Hochschule Liebenzell, Professorin für Interaktion und Beratung in Non-Profit-Organisationen. Foto: © Kathrin Thiel https://ihl.eu/personen/kathrin-thiel/Literatur: Brown, K. M., Hoye, R., & Nicholson, M. (2012). Self-esteem, self-efficacy, and social connectedness as mediators of the relationship between volunteering and well-being. Journal of social service research, 38 (4), 468-483.Kals, E., Strubel, I. T., & Güntert, S. T. (2021). Gemeinsinn und Solidarität: Motivation und Wirkung von Freiwilligenarbeit. Bibliothek Forschung und Praxis, 45 (1), 14-25.Mateiu-Vescan, R., Ionescu, T., & Opre, A. (2021). Reconsidering volunteering: Individual change as a result of doing good for others. VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 32, 1213-1227.Rohmann, E., & Bierhoff, H. W. (2020). Ehrenamt und Freiwilligenarbeit. Handbuch Globale Kompetenz: Grundlagen–Herausforderungen–Krisen, 1-16.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more22minPlay
November 01, 2024FPL45: Fotografie und KunstIn dieser Folge unterhalte ich mich mit dem Künstler und Fotografen Klaus Elle über sein künstlerisches Schaffen, seine Sicht auf die Kunstwelt, die Rolle der Kunst in Zeiten des Wandels und die Verbindung seiner Kunst mit Beratungsprozessen.Foto: © Klaus Ellehttps://klauselleart.viewbook.comhttps://dfa.photography/mitglied/klaus-elleWenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1h 6minPlay
October 15, 2024FPL44: Intermezzo - Künstlerische Fotografie Teil 1Diese Intermezzo-Folge bildet den Auftakt zu einer Reihe von Episoden, in denen ich die Ergebnisse der letzten Umfrage zur künstlerischen Fotografie bespreche. In dieser Folge geht es unter anderem um das Interesse an künstlerischer Fotografie, das vorhandene Wissen und die Auseinandersetzung damit sowie um die Einschätzung, welche fotografischen Genres besonders gut geeignet sind, um künstlerische Fotografien zu schaffen.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more18minPlay
October 01, 2024FPL43: Erfolgreich als QuereinsteigerIn dieser Folge geht es nochmal um den Quereinstieg in die Profifotografie und um Fragen der beruflichen Identität und Realität. Ich spreche darüber mit dem Fotografen Frank Machalowski, der den Schritt in die Profiwelt gewagt hat und heute von seiner künstlerischen Fotografie leben kann. Und wir sprechen über seine Auszeichnungen und Preise, darunter ein zweiter Platz bei den Sony World Photography Awards.Foto: © Frank Machalowskihttps://www.machalowski.de/index.html#homeWenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more44minPlay
September 15, 2024FPL42: Intermezzo –Identität, Zufriedenheit, SorgenIn dieser Intermezzo-Folge gibt es wieder Studienergebnisse und es geht unter anderem um die berufliche Identität, Zufriedenheit, Altersabsicherung und Zukunftssorgen von Profifotografinnen und -fotografen und dies im Vergleich zu den Amateuren. Betrachtet werden auch die unterschiedlichen Einstellungen zu Anerkennung und Einkommen. Insbesondere werden die Zukunftssorgen der Profis beleuchtet, die sich unter anderem auf finanzielle Sicherheit und technologische Entwicklungen beziehen.Literatur: Haas, S., Krischewski, D., & Braun, O. L. (2020). Positive Psychologie und Finanzielles Selbstmanagement. Positive Psychologie, Kompetenzförderung und Mentale Stärke: Gesundheit, Motivation und Leistung fördern, 23-41.Killingsworth, M. A., Kahneman, D., & Mellers, B. (2023). Income and emotional well-being: A conflict resolved. Proceedings of the National Academy of Sciences, 120(10), e2208661120. Wiswede, G. (2021). Einführung in die Wirtschaftspsychologie (Vol. 8090). UTB.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more14minPlay
September 01, 2024FPL41: Quereinstieg in die ProfifotografieIn dieser Folge unterhalte ich mich mit Ruth Stoltenberg über ihren Quereinstieg in die professionelle Fotografie und die oft schwierige Abgrenzung zwischen Profis und Amateuren. Wir diskutieren, wie sich ihre Fotografie im Laufe der Zeit entwickelt hat und gehen auf ihre Arbeit als Vizepräsidentin der Deutschen Fotografischen Akademie ein.Foto: © Ruth Stoltenberghttps://www.ruthstoltenberg.de/Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more56minPlay
August 15, 2024FPL40: Intermezzo - Quereinstieg in die ProfifotografieDie aktuelle Intermezzo-Folge behandelt den Quereinstieg in die Profifotografie. Dabei werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Quereinsteigern und Profis mit Studium/Ausbildung auf Basis von Studienergebnissen betrachtet. Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more11minPlay
August 01, 2024FPL39: Fotografie in sozialen MedienIn dieser Folge spreche ich mit der Journalistin und Medienexpertin Susanne Krieg über die Rolle der Fotografie in sozialen Medien. Wir diskutieren, wer diese Plattformen nutzt, welche Motive Profis und Amateure verfolgen und wie man einen erfolgreichen Instagram-Auftritt gestaltet. Die Folge bietet zahlreiche viele Anregungen und Tipps für eine effektive Social-Media-Präsenz. Foto: © Susanne Krieghttp://susanne-krieg.dehttps://elbville.dehttps://elbville.de/workshops-und-foto-walks-in-hamburg/Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1h 10minPlay
July 15, 2024FPL38: Intermezzo - Fotografie in sozialen MedienIn dieser Intermezzo-Folge geht es um die Bedeutung sozialer Medien für Fotografen und um aktuelle Forschungsergebnisse dazu. Es wird beleuchtet, wie Profis und Amateure ihre Fotos online teilen und welche Gründe dahinterstehen.Literatur: Barasch, A., Diehl, K., & Zauberman, G. (2014). When happiness shared is happiness halved: How taking photos to share with others affects experiences and memories. ACR North American Advances. Batinic, B., & Appel, M. (2008). Medienpsychologie. Berlin: Springer.Wulf, T., Naderer, B., & Rieger, D. (2023). Medienpsychologie. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more10minPlay
July 01, 2024FPL37: Fotografieren als HobbyMit Alexander Gohlke, Landesvorsitzender Bayern im Deutschen Verband für Fotografie, spreche ich in dieser Folge über Fotografie als Hobby, über Fotoclubs, was für diese besonders ist und wer die Mitglieder sind. Wir sprechen auch über Wettbewerbe und Ausstellungen im Bereich der Hobbyfotografie und über den deutschen Verband für Fotografie, DVF.https://www.dvf-bayern.de/Wenn euch der Podcast gefällt, empfehlt ihn gerne weiter, abonniert ihn auf eurer bevorzugten Plattform und hinterlasst eine Bewertung. Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/Feedback: [email protected]Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/...more1h 8minPlay
FAQs about FotoPsychoLogisch:How many episodes does FotoPsychoLogisch have?The podcast currently has 66 episodes available.