
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: Sisterhood vs. Zickenkrieg.
Warum hält sich das Bild vom „Zickenkrieg“ unter Frauen so hartnäckig? Welche historischen Wurzeln hat dieses Bild? Und wie beeinflusst Sprache unser Denken bis heute?
Ich zeige dir, warum der Begriff „Zickenkrieg“ nichts anderes ist als ein Instrument, um Frauen klein und getrennt zu halten – und was es braucht, um echtes Miteinander unter Frauen wieder lebendig zu machen.
Du erfährst außerdem:
warum Frauen historisch gesehen immer schon in starken Gemeinschaften gelebt haben,
wie patriarchale Strukturen uns von dieser Kraft getrennt haben,
und warum emotionale Intelligenz und Empathie echte Führungskompetenzen sind.
Am Ende stelle ich dir Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Denk- und Sprachmuster zu hinterfragen – und ich teile mit dir die Idee hinter meiner Masterclass „Ready to Rise“, in der Sisterhood wirklich gelebt wird.
👉 Hier findest du alle weiterführenden Links zur Folge:
🔗 Ready to Rise Masterclass für Frauen in Führung
https://ready2rise.janina-felix.de/
📅 Meine aktuellen offenen Seminare
https://bookme.name/janinafelix
🏨 DEHOGA-Hamburg: Führungskräfte-Seminar
https://dehoga-hamburg.de/seminare/
Diese Folge ist eine Einladung, den eigenen Blick zu schärfen, sich mit anderen Frauen zu verbinden und sich gegenseitig groß zu machen – ganz ohne Zickenklischees.
🎧 Jetzt reinhören und Sisterhood leben!
By HRnetworxIn dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mich schon lange beschäftigt: Sisterhood vs. Zickenkrieg.
Warum hält sich das Bild vom „Zickenkrieg“ unter Frauen so hartnäckig? Welche historischen Wurzeln hat dieses Bild? Und wie beeinflusst Sprache unser Denken bis heute?
Ich zeige dir, warum der Begriff „Zickenkrieg“ nichts anderes ist als ein Instrument, um Frauen klein und getrennt zu halten – und was es braucht, um echtes Miteinander unter Frauen wieder lebendig zu machen.
Du erfährst außerdem:
warum Frauen historisch gesehen immer schon in starken Gemeinschaften gelebt haben,
wie patriarchale Strukturen uns von dieser Kraft getrennt haben,
und warum emotionale Intelligenz und Empathie echte Führungskompetenzen sind.
Am Ende stelle ich dir Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Denk- und Sprachmuster zu hinterfragen – und ich teile mit dir die Idee hinter meiner Masterclass „Ready to Rise“, in der Sisterhood wirklich gelebt wird.
👉 Hier findest du alle weiterführenden Links zur Folge:
🔗 Ready to Rise Masterclass für Frauen in Führung
https://ready2rise.janina-felix.de/
📅 Meine aktuellen offenen Seminare
https://bookme.name/janinafelix
🏨 DEHOGA-Hamburg: Führungskräfte-Seminar
https://dehoga-hamburg.de/seminare/
Diese Folge ist eine Einladung, den eigenen Blick zu schärfen, sich mit anderen Frauen zu verbinden und sich gegenseitig groß zu machen – ganz ohne Zickenklischees.
🎧 Jetzt reinhören und Sisterhood leben!

45 Listeners

82 Listeners

0 Listeners