Achtung (Werbung in eigener Sache):
Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar:
Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1
Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk
Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG
Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.
Meine Gäste:
Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt.
Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.
Thema
Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch.
Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern?
-
Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig
-
Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig:
-
welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen
-
Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig
-
Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten
-
Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen)
-
Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu
-
weniger klassische Formate (ein Training für alle)
-
mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren
-
zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI)
-
Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden
-
Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt))
-
Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen)
-
Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern)
-
Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern
-
weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt)
-
entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern
-
viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification
-
Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren
#Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast
Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/
Studien zum Thema:
Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851
Upskill Ecosystem Model:
https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog
Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast
Bücher:
Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195
Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience
https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents
XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg