Quantencomputing gilt als »Game Changer«, der in einigen Jahren neue Möglichkeiten in vielen Bereichen schaffen kann: bei der Optimierung und Simulation, in der Logistik, Energiewirtschaft, Chemie, Medizin oder in der Produktionsplanung. An einem IBM-Quantencomputer, installiert nahe Stuttgart, ist es Unternehmen und Forschungseinrichtungen erstmals möglich, unter deutschen Datenschutzregeln anwendungsnahe Algorithmen zu programmieren und zu testen. Wie sie Know-how aufbauen, quantenspezifische Anwendungen sowie neue Geschäftsmodelle entwickeln können und warum es jetzt schon sinnvoll ist, sich mit der Zukunftstechnologie zu beschäftigen, das erklärt Prof. Dr. Manfred Hauswirth in unserem Podcast.
*Fraunhofer-Kompetenznetzwerk Quantencomputing
Video zum Kompetenznetzwerk auf YouTube:
https://youtu.be/hdYRDOorO7E
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS https://www.fokus.fraunhofer.de/
--
Prof. Dr. Manfred Hauswirth ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Professor für Informatik an der Technischen Universität Berlin und Sprecher des Fraunhofer-Kompetenznetzwerks Quantencomputing.
Fraunhofer-Kompetenznetzwerk Quantencomputing
https://www.fraunhofer.de/de/institute/kooperationen/fraunhofer-kompetenznetzwerk-quantencomputing.html
Fraunhofer Strategisches Forschungsfeld Quantentechnologien
https://www.fraunhofer.de/de/forschung/fraunhofer-strategische-forschungsfelder/quantentechnologie.html
Webspecial Quantentechnologien
https://www.fraunhofer.de/de/forschung/aktuelles-aus-der-forschung/quantentechnologie.html