
Sign up to save your podcasts
Or
Wie könnte eine Welt mit freien Meeren aussehen? Warum sind die Meere gegenwärtig keine freien Räume? Was passiert an der EU-Außengrenze in der Ägäis, dem Mittelmeerraum zwischen der Türkei und Griechenland, in dem auch die Insel Lesbos liegt? Und welche Rolle spielt hier Rassismus? Was hat diese Utopie mit Flensburg zu tun?
All diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Fabienne in dieser Folge von Flensburgs Utopienwerkstatt. Fabienne ist Mitbegründerin des Vereins Mare Liberum, der Beobachtungsmissionen in der Ägäis fährt und Öffentlichkeitsarbeit leistet. Sie berichtet von der Situation vor Ort und spricht über ihre Utopie der freien Meere
[Minikorrektur von Fabienne: Sie spricht mit dem Blick auf Flensburgs Umgebung unter anderem über die Diskussion um „den neuen Abschiebeknast in Glücksburg“, meint aber natürlich Glückstadt.]
Wie könnte eine Welt mit freien Meeren aussehen? Warum sind die Meere gegenwärtig keine freien Räume? Was passiert an der EU-Außengrenze in der Ägäis, dem Mittelmeerraum zwischen der Türkei und Griechenland, in dem auch die Insel Lesbos liegt? Und welche Rolle spielt hier Rassismus? Was hat diese Utopie mit Flensburg zu tun?
All diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Fabienne in dieser Folge von Flensburgs Utopienwerkstatt. Fabienne ist Mitbegründerin des Vereins Mare Liberum, der Beobachtungsmissionen in der Ägäis fährt und Öffentlichkeitsarbeit leistet. Sie berichtet von der Situation vor Ort und spricht über ihre Utopie der freien Meere
[Minikorrektur von Fabienne: Sie spricht mit dem Blick auf Flensburgs Umgebung unter anderem über die Diskussion um „den neuen Abschiebeknast in Glücksburg“, meint aber natürlich Glückstadt.]
130 Listeners
10 Listeners