94%
der Deutschen kaufen Handelsmarken. Daher spielt auch bei der Wahl der
Einkaufsstätte für mehr als 40% der Shopper das Angebot an Handelsmarken eine
Rolle und ihr Marktanteil nimmt immer weiter zu. Längst ist Verbrauchern
bewusst, dass es kaum Qualitätsunterschiede gibt und die großen Industrien
hinter den Marken des Handels stehen. Die Angebotsvielfalt variiert noch je
nach Branche und Segment, grade im Food-Bereich sind Handelsmarken jedoch nicht
mehr aus den Regalen weg zu denken und der Wettbewerb zur Industrie ist groß.
Nicht verwunderlich also, dass die Industrie nach neuen Vertriebswegen für ihre
Marken sucht. Über die allgemeine Entwicklung, Kaufanlässe und
Marketingmethoden von Handelsmarken diskutieren Peter Dräger, Lars Roisch und
Marco Ziegler in dieser Folge von Früh Shoppen. Hört jetzt rein!