Wie Netzwerke wirken, wenn sie mehr sind als Visitenkarten. Und warum Zukunftsfähigkeit nicht in der Agenda steckt, sondern in der Haltung.
Was passiert in dieser Folge?
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Elisabeth Haufe, COO von Silicon Saxony und Botschafterin für das Ministerium für Zukunftslust, sprechen wir über technologische Souveränität, Standortstärke, Netzwerke mit Haltung – und was echte Führung in einer komplexen Welt ausmacht.
✅ Warum Sachsen als Wirtschaftsstandort unterschätzt wird – und was Hidden Champions über Führung verraten
✅ Wie Netzwerke zu echten Resonanzräumen werden – und was es dafür braucht
✅ Klarheit in Präsenz: Warum innere Ordnung die Voraussetzung für äußere Wirksamkeit ist
✅ Wie Führung gelingt, wenn man sich nicht als Nabel der Welt versteht
✅ Warum Stille, Struktur und Schritte im Alltag kein Wellness sind – sondern Führungsarbeit
📌 Elisabeth Haufe auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/elisabeth-haufe-92095179/
📌 Aktuelle Events:
FutureSax Innovationskonferenz am 24.06. – beide Events sind perfekte Touchpoints für alle, die Hightech mit Haltung verbinden wollen.
📌Kostenloses Strategiegespäch
https://calendly.com/kopkowpeggy/30min
📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn
Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.
https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/
Teilen & Kommentieren:
Du kennst jemanden, der Netzwerken neu denken will oder in Führung die Haltung verloren hat? Teile diese Folge oder tagge die Person direkt auf LinkedIn. Und: Hinterlass mir gern deinen Gedanken zur Folge – hier oder auf Spotify.
📢 Bewertung:
Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!
🛑 Disclaimer:
Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.