🎧 Drei Jahre Podcast – und was bleibt?
Ein persönlicher Rückblick, ein kritischer Kommentar – und ein Ausblick auf das, was kommen soll.
In dieser Spezialfolge ziehe ich Bilanz:
Was habe ich aus über 40 Gesprächen mit Gästen aus Politik, Pflege, Wirtschaft, Wissenschaft und Journalismus gelernt?
Welche Entwicklungen sehe ich rund um das Thema Vereinbarkeit – und wo stehen wir als Gesellschaft gerade wirklich?
🔹 was passiert, wenn Diskussionen zur Filterblase werden,
🔹 weshalb Verantwortung nicht delegierbar ist – weder an den Staat noch ans Unternehmen,
🔹 und wieso wir raus müssen aus der Dauerschleife der Defizit-Debatten.
Außerdem: Was mir für die Zukunft fehlt – und was ich mir fürs vierte Podcastjahr wünsche.
💬 Weniger Gleichklang. Mehr Diskurs. Mehr Mut, andere Perspektiven einzuladen.
Wenn dich interessiert, wie wir Arbeit, Familie und gesellschaftliches Miteinander wirklich neu denken können – dann ist diese Folge für dich.
📩 Schreib mir: Was fehlt dir in diesem Podcast? Welche Stimme sollte ich unbedingt einladen?
📚 Und falls du für den Sommer noch Lektüre suchst: In meinem Buch „FutureFamily“ findest du alltagsnahe Impulse, Geschichten und Ideen, wie Veränderung wirklich gelingen kann – ohne Druck, aber mit viel Zuversicht.
Danke fürs Zuhören – und fürs Mitgestalten.
☀️ Hab einen guten Sommer. Und bis bald im vierten Podcastjahr!
#Vereinbarkeit #CareArbeit #Podcast #FamilieUndBeruf #NewWork #Leadership #Gesellschaft #Elternschaft #FutureFamily