Warum wir eine Gesamtstrategie brauchen – Kitas in der Krise
Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielen würde – wann würdest du dein Kind in die Kita geben? Eine scheinbar einfache Frage, die tief blicken lässt in gesellschaftliche Realitäten, politische Versäumnisse und persönliche Entscheidungen rund um frühkindliche Betreuung in Deutschland.
In dieser sehr persönlichen und gleichzeitig gesellschaftlich relevanten Folge geht es um mehr als nur Kitaplätze. Es geht um Erschöpfung und Erwartungen – und warum unsere Kinder mehr verdienen als ein System am Limit.
Ich teile meine eigenen Erfahrungen, die Herausforderungen unseres Kita-Systems, und warum es dringend eine Gesamtstrategie braucht, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellt – und nicht nur die wirtschaftlichen Interessen.
Diese Folge ist der Auftakt zu einer Serie über Kitas in Deutschland. Denn was hier schiefläuft, betrifft uns alle.
🎧 Jetzt reinhören – und den Podcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen.
📖 Mehr Impulse auch im Buch Future Family: Familie am Limit – neue Impulse für mehr Vereinbarkeit (Knaur Verlag) – die ersten 30 Seiten gibt’s kostenlos als Leseprobe.
Viel Freude und Inspiration beim Hören!
Folge uns auf gern auf Instagram
Themenwünsche, Anregungen oder Fragen: [email protected]
Musik: Schott Holmes "Upbeat Funk"
Podcast Cover: Jana Mehrgardt
#FutureFamily #PodcastDeutschland #ElternPodcast
#KitaPlatz #VereinbarkeitVonFamilieUndBeruf
#Kinderbetreuung #FrühkindlicheErziehung